Wer ein Unternehmen gründet, muss viele wichtige Punkte in Betracht ziehen. Vom Geschäftsmodell über die Räumlichkeiten bis hin zum Kundenstamm darf kein relevanter Faktor vernachlässigt werden. Soll ein Start-up ins Leben gerufen werden, stellt sich auch die Frage, welche Hardware und Software benötigt wird, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Im Bereich Webhosting entscheiden sich viele Firmengründer für einen VPS – aber für wen lohnt sich diese Lösung, und worauf kommt es bei der Anbieterwahl an?
Was ist ein VPS und welche Vorteile bietet er?
Die Abkürzung VPS steht für Virtual Private Server, also virtueller privater Server. Es handelt sich dabei also um eine Webhosting-Lösung, die bereits bei vielen Anbietern in diesem Bereich im Programm ist. Ein VPS ist eine virtuelle Maschine, die berechtigten Nutzern die Funktionen eines klassischen Servers zur Verfügung stellt.
Dabei greift er auf die Ressourcen physischer Server zurück. Jeder VPS bietet eine gewisse Mindestleistung, die aber in vielen Fällen überschritten werden kann: Da die verfügbaren Ressourcen in Leerlaufzeiten auf alle integrierten Systeme verteilt werden, können Nutzer von zusätzlicher Leistung profitieren. Ein entscheidender Vorteil eines VPS im Vergleich zu anderen Webhosting-Lösungen sind die geringen Kosten. Ein VPS ist hier preistechnisch zwischen dem Shared Hosting und dem Anmieten eines dedizierten Servers angesiedelt. Er ist somit vor allem für Unternehmer geeignet, die zwar einen eigenen Server für ihr Start-up einrichten möchten, aber nur über ein begrenztes Budget verfügen.
Für den Host bedeutet ein Virtual Private Server deutlich weniger Aufwand, denn jeder User erhält vollen Zugriff auf die Roots. Bezüglich der Sicherheit fallen VPS sehr positiv aus, da jeder Server über ein eigenes Betriebssystem verfügt. Erfolgt etwa ein Malware-Angriff auf einen Server, bleiben andere VPS derselben Hardware davon unberührt.
Ob sich ein VPS für das eigene Start-up eignet, hängt erst einmal von der Größe des Unternehmens ab. Für kleine Firmen genügt oftmals zunächst ein Shared Hosting. Sind aber Seiten mit einem hohen Traffic vorhanden, ist es ratsam, auf einen VPS zurückzugreifen. Die Leistung kann hier flexibel angepasst werden, falls im Laufe der Zeit mehr benötigt wird. Die meisten Anbieter haben hier einfach verschiedene Tarife im Portfolio, die bei Bedarf von den Nutzern gewechselt werden können.
Eine umfangreiche Datenmigration ist in diesen Fällen nicht erforderlich: Über die Freigabe zusätzlicher Ressourcen lässt sich mit einfachen Mitteln ein Plus an verfügbarer Leistung bereitstellen. User müssen sich bei der Wahl ihres VPS also nicht sofort auf einen bestimmten Umfang festlegen, sondern können diesen später erweitern. Die Kosten für den VPS werden vom Anbieter monatlich abgerechnet und sind somit für Unternehmen planbar und überschaubar. Auf dem Markt gibt es zahlreiche Hosts, die Virtual Private Server zu unterschiedlichen Konditionen anbieten. Im Rahmen einer Start-up-Gründung sollten Unternehmer sich überlegen, ob sich ein VPS lohnt. Ist dies der Fall, empfehlen Experten einen genauen Vergleich der zur Verfügung stehenden Angebote. Diese können sich vor allem bezüglich der Leistung und der Kosten unterscheiden. Wer an dieser Stelle genau hinsieht, kann den besten und günstigsten Server für sein Start-up finden und buchen.
Gesellschaftliches Unternehmertum, auch Social Entrepreneurship genannt, erfährt zunehmende Beachtung in wirtschaftlichen Diskursen. Dabei handelt es sich um Geschäftsmodelle, die nicht allein Gewinnmaximierung anstreben, sondern vor allem das Gemeinwohl im Fokus haben. Steigende Erwartungen an ökologische Verträglichkeit sowie soziale Verantwortung veranlassen immer mehr Gründerinnen und Gründer, ihre Ideen an einem werteorientierten Leitbild zu orientieren. Die Umsetzung erfolgt häufig durch innovative Konzepte, die sowohl einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten als auch finanzielle Nachhaltigkeit sicherstellen. Auf diese Weise wird Unternehmertum zum Motor für strukturelle Veränderungen und fortschrittliche Denkansätze. (mehr …)
In einer Welt voller Unsicherheiten ist der Schutz von Mitarbeitern, Vermögenswerten und Daten sehr wichtig. Hochwertige Sicherheitstechnik hilft dabei, Gefahren abzuwenden und ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Aber was genau sind die Vorteile moderner Sicherheitslösungen für Firmen? (mehr …)
Wer als Start-up auf sich aufmerksam machen möchte, kann dies auf vielen Wegen tun. Neben konventionellen Werbemethoden können auch unkonventionelle Ideen sehr effektvoll umgesetzt werden. Eine der oft vernachlässigten Ideen für Start-ups und junge Unternehmen ist, jeden Versandkarton mit einem bedruckten Klebeband zu verschließen. Darüber hinaus kann auch der Karton selbst in Firmenfarben gestaltet sein. (mehr …)
RISIKOHINWEIS: Investitionen in Aktien & Geldanlage an der Börse sind nicht risikofrei. Je nach Kursverlauf können sie auch zum Verlust des gesamten Kapitals führen. Bitte stellen Sie sicher, dass sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben.