Connect with us

Business

Gehalt im Human Resources Management – Beispiele in Österreich und Deutschland

veröffentlicht

am

In einer Welt, die Gleichberechtigung betont, gibt es eine Gehaltslücke. In Deutschland verdienen Frauen in HR-Managementpositionen mit weniger als drei Jahren Erfahrung durchschnittlich 1.500 Euro weniger als Männer. Frauen bekommen hier etwa 45.200 Euro, während Männer 46.700 Euro verdienen. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung wird der Unterschied noch größer: Frauen verdienen dann durchschnittlich 64.900 Euro, Männer hingegen 76.300 Euro.

Das zeigt, wie komplex Gehälter im Human Resources Management in Österreich und Deutschland sind. Das Gehalt spielt eine große Rolle im Berufsleben, trotzdem ist Gleichheit oft fern. Autoindustrie und Unternehmensgröße beeinflussen auch, was man im HR verdient.

In Hessen und Bayern verdienen HR-Manager am meisten, mit Durchschnittsgehältern von 57.400 Euro und 56.100 Euro. Das liegt über dem Bundesdurchschnitt von 54.300 Euro. Das höchste Gehalt findet sich im industriellen Sektor, mit durchschnittlich 59.700 Euro jährlich.

Wichtige Erkenntnisse

  • Geschlechtsspezifische Gehaltsunterschiede prägen nach wie vor den HR-Bereich in Deutschland.
  • Die Erfahrung im Beruf spielt eine wesentliche Rolle für das Durchschnittsgehalt HR-Manager, mit Spitzengehältern für Führungskräfte mit über 10 Jahren Erfahrung.
  • Regionale und branchenspezifische Gehaltsunterschiede sind in der HR-Branche deutlich erkennbar.
  • Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt im Gehalt im Bereich Human Resources Management schwankt je nach Bundesland erheblich.
  • Österreich weist sowohl in Bezug auf das Gehaltsniveau als auch bei den Lebenshaltungskosten Parallelen und Unterschiede zu Deutschland auf.

Bedeutung des Gehalts im Human Resources Management

Das Gehalt im Personalwesen zeigt, wie sehr HR-Fachkräfte von Unternehmen geschätzt werden. Es hängt von ihrer Verantwortung und ihrem Wissen ab. Die Entwicklung des Gehalts und Gehaltstrends im HR-Management beeinflussen Karrieren und Mitarbeiterzufriedenheit stark.

Im HR-Bereich sind die Gehälter unterschiedlich. Das liegt an Erfahrung, Branche und Ort. Auch die Unternehmensgröße und die spezifische HR-Rolle sind wichtig.

Ein HR-Manager in der Chemie verdient oft mehr als einer in der IT. Das zeigt, wie unterschiedlich HR-Rollen bewertet werden.

Mit mehr Erfahrung und Verantwortung steigt das Gehalt im HR. Besonders, wenn man mehr Jahre Berufserfahrung hat. Anfänger im HR-Bereich können mit einem bestimmten Startgehalt rechnen. Mit der Zeit und mehr Verantwortung steigt dieses Gehalt.

Das Gehalt unterscheidet sich auch je nach Bildung. HR-Leute mit Studium verdienen zu Beginn mehr als solche mit einer Ausbildung.

  • Personaler ohne Personalverantwortung verdienen im Durchschnitt mehr als jene mit Verantwortung. Das wirft Fragen bezüglich der finanziellen Bewertung von Verantwortung auf.
  • In großen Firmen ist das Gehalt für HR-Manager viel höher als in kleinen. Das zeigt die Wichtigkeit der Skaleneffekte und der komplexen Aufgaben.
  • Das Gehalt kann auch je nach Region variieren, zum Beispiel zwischen Bayern und Berlin.

Gehaltstrends im HR-Management und die Gehaltsentwicklung im Personalwesen sind von vielen individuellen und marktbedingten Faktoren abhängig. Sie brauchen eine dynamische Anpassung und ständige Überwachung.

Wie hoch ist das Gehalt im Bereich Human Resources Management? – Beispiele

Wer seine Karriere im HR-Bereich starten möchte, sollte über die Gehaltsaussichten Bescheid wissen. Die Bezahlung für HR-Jobs kann sich stark unterscheiden. Dies hängt von mehreren wichtigen Faktoren ab.

Einflussfaktoren auf das Gehalt im HR-Bereich

In der HR-Branche beeinflussen viele Dinge das Gehalt. Zum Beispiel die Berufserfahrung, die Unternehmensgröße und der Industriezweig. Im Projektmanagement kann man bis zu 69.464 € jährlich verdienen. In der HR-Administration liegt der Durchschnittslohn bei etwa 45.066 €.

In der Chemie- und Erdölbranche sind die Gehälter besonders hoch. Dort kann man durchschnittlich 74.836 € verdienen.

Unterschiede zwischen Einstiegs- und Spitzengehältern

In Deutschland starten HR-Positionen zwischen 35.700 € und 45.240 €. Das basiert auf der Erfahrung und der Rolle. Mit über zehn Jahren Erfahrung können HR-Manager zwischen 73.860 € und 83.400 € verdienen.

Interessant ist, dass das Durchschnittsgehalt eines HR-Managers bei ca. 54.300 € liegt. Dies variiert stark, je nach verschiedenen Faktoren.

Gehaltsvergleich: Österreich vs. Deutschland

Wenn man die Gehälter in Österreich und Deutschland vergleicht, sieht man ähnliche Trends. Österreichische HR-Fachkräfte starten mit einem Gehalt zwischen 31.000 € und 45.000 €. Mit mehr Erfahrung steigt auch das Gehalt.

Die Gehälter zeigen, wie anspruchsvoll HR-Jobs sind. Sie fordern viel Verantwortung.

In Deutschland verdienen Frauen in HR am Anfang circa 1.500 € weniger als Männer. Mit mehr Erfahrung wird dieser Unterschied noch größer. Das zeigt, wie wichtig Maßnahmen für die Gleichstellung sind.

Gehaltsstrukturen im HR-Management: Berufserfahrung und Gehalt

Die Bezahlung im Personalwesen ist mit der Berufserfahrung verknüpft. Eine große Studie hat das gezeigt. Wer mehr Erfahrung hat, trägt mehr Verantwortung und verdient besser.

Gehaltsentwicklung im Personalwesen

Das Durchschnittsgehalt von HR-Managern erhöht sich mit der Zeit. Anfänger verdienen etwa 43.500 Euro. Schon eine kleine Erfahrungserhöhung bringt ein höheres Gehalt.

Beispiele für Gehaltsstufen nach Berufsjahren

Berufserfahrung Durchschnittsgehalt
Weniger als 3 Jahre 43,500 €
3–6 Jahre 45,566 €
7–9 Jahre 48,245 €
Mehr als 9 Jahre 55,547 €

Die Tabelle zeigt: Im HR-Bereich zahlt sich Erfahrung aus. Nach vielen Berufsjahren erhält man deutlich mehr Gehalt.

Langfristige Karrieren in HR bieten klare finanzielle Vorteile. Mit mehr Erfahrung und Wissen steigt das Gehalt. Weiterbildung und Spezialisierung machen kompetenter und verbessern die Verdienstmöglichkeiten.

Regionale Gehaltsunterschiede in Deutschland

In Deutschland variiert das Gehalt für HR-Manager je nach Bundesland stark. Diese Unterschiede sind für einen Gehaltsvergleich HR-Branche sehr aufschlussreich. Einige Bundesländer zahlen überdurchschnittlich, während andere weit unter dem Durchschnittsgehalt HR-Manager liegen.

Baden-Württemberg steht an der Spitze mit einem hohen Durchschnittsgehalt. Dies zeigt, wie gut die Jobchancen für HR-Manager dort sind. Thüringen hingegen bietet ein viel niedrigeres Durchschnittsgehalt. Das spiegelt die wirtschaftlichen Unterschiede der Regionen wider.

Die Gehaltsunterschiede in den Bundesländern unterstreichen, wie wichtig der Standort für HR-Manager-Karrieren ist. Werfen wir einen Blick auf die Durchschnittsgehälter in einigen Bundesländern:

Bundesland Durchschnittsgehalt HR-Manager (€)
Baden-Württemberg 54,653
Hessen 57,400
Bayern 53,000
Thüringen 38,663
Nordrhein-Westfalen 50,700

Regionale Gehaltsunterschiede resultieren aus vielen Faktoren. Dies sind zum Beispiel die Wirtschaft der Region, die Nachfrage nach HR-Experten und die Lebenshaltungskosten. Diese Elemente beeinflussen die Gehälter und Karriereentscheidungen von HR-Profis stark.

HR-Gehaltsaussichten: Der Aufgabenbereich und seine Vergütung

Im HR-Management sind die Gehälter sehr unterschiedlich. Dies kommt auf die Rolle an. Eine Gehaltsstudie Human Resources hat gezeigt, dass man im Projektmanagement bis zu 69.464 € verdienen kann. Im Gegensatz dazu liegt das Durchschnittsgehalt in der Personalberatung bei 52.577 €. Dies zeigt, wie wichtig die spezielle Rolle im HR-Bereich ist.

Die Bezahlung in HR-Jobs zeigt, wie vielfältig die Anforderungen sind. Die Unternehmensgröße und die Qualifikation der Mitarbeiter sind wichtig. Auch der Sektor, in dem man arbeitet, spielt eine Rolle.

HR-Rolle Durchschnittliches Jahresgehalt
Projektmanagement 69,464 €
Schulung und Entwicklung 62,745 €
Lohnbuchhaltung 53,259 €
Beratung 52,577 €
Rekrutierung 50,844 €
Administration 45,066 €
Allgemeine HR-Tätigkeiten 43,543 €

Spezialisierte HR-Rollen wie im Projektmanagement zahlen meist mehr. Sie bieten höhere Gehälter als einfache Verwaltungsaufgaben. Vergütung in HR-Jobs zeigt, wie wertvoll Spezialisierung ist. Dies hilft bei der Karriereplanung im HR-Bereich. Die Gehaltsstudie ist sehr nützlich für alle, die im HR arbeiten wollen.

Durchschnittsgehalt für HR-Manager in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße

Die Bezahlung im HR-Bereich ändert sich stark je nach Unternehmensgröße. Kleine und große Firmen zahlen unterschiedlich. Dies sieht man gut an den Durchschnittsgehältern.

Gehälter in Kleinunternehmen versus Großunternehmen

In kleinen Firmen mit weniger als 100 Mitarbeitern verdienen HR-Manager im Schnitt etwa 44.544 Euro jährlich. Große Firmen mit über 20.000 Mitarbeitern zahlen HR-Managern im Schnitt 61.348 Euro. Das zeigt, wie die Gehälter mit der Größe der Firma steigen.

Beispiele für Durchschnittsgehälter nach Unternehmensgröße

Unternehmensgröße Durchschnittsgehalt HR-Manager
Weniger als 100 Mitarbeiter 44.544 €
101 – 1.000 Mitarbeiter 50.371 €
1.001 – 20.000 Mitarbeiter 54.674 €
Mehr als 20.000 Mitarbeiter 61.348 €

Branchenspezifische Gehaltsunterschiede im HR-Management

Gehaltsentwicklung im Personalwesen und Gehaltsaussichten im HR-Bereich unterscheiden sich stark in verschiedenen Branchen. Besonders hohe Gehälter findet man in der Chemie-, Erdölindustrie, im Bankwesen und im Maschinenbau. Diese Bereiche sind oft die Spitzenreiter bei HR-Gehältern.

Wir geben einen Überblick über durchschnittliche Jahresgehälter von HR-Managern in unterschiedlichen Sektoren. Dank dieser Daten verstehen wir die Gehaltsunterschiede besser. Sie zeigen, wie wichtig es ist, auf die Gehaltsentwicklung in seiner Branche zu achten.

Branche Durchschnittsgehalt (€)
Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie 74.836
Bankwesen 73.740
Maschinenbau 73.630

Die Gehälter variieren nicht nur nach Branche, sondern auch region. In Städten wie München sind sie meist höher als in ländlichen Räumen wie Görlitz.

Die Diskussion um die Offenlegung von Gehältern wird immer wichtiger. Einige sehen darin die Chance auf Gerechtigkeit, andere befürchten negatives Arbeitsklima.

Zusammengefasst zeigen Gehaltsaussichten im HR-Bereich starke branchenabhängige Schwankungen. Eine strategische Personalplanung, die diese Faktoren berücksichtigt, ist daher wichtig.

Einfluss der Ausbildung auf das Gehalt im HR-Bereich

Die Gehaltsaussichten im HR-Bereich hängen stark von der Ausbildung ab. Höhere Bildungsabschlüsse führen oft zu besserer Bezahlung. Das zeigen Gehaltsstudien im Bereich Human Resources eindeutig.

Abschlüsse und durchschnittliche Jahresbruttovergütung

HR-Manager mit einem Universitätsdiplom verdienen durchschnittlich etwa 79.250 € jährlich. Wer einen Bachelor-Abschluss hat, bekommt im Schnitt 51.583 €. Eine gute Ausbildung ist wichtig, um im Gehaltsvergleich gut dazustehen.

Ausbildungsjahr und Ausbildungsgehalt

Während der Ausbildung im HR-Bereich steigt das Gehalt jedes Jahr. Im ersten Jahr sind es durchschnittlich 733 € im Monat. Im zweiten Jahr steigt es auf 781 €. Und im dritten Jahr sind es 844 €. Das motiviert viele, im HR-Bereich zu arbeiten.

Die folgende Tabelle zeigt die Gehaltsvergleiche im HR-Bereich. Sie basiert auf der Ausbildungsebene und den Ausbildungsjahren:

Ausbildungsniveau 1. Ausbildungsjahr (€) 2. Ausbildungsjahr (€) 3. Ausbildungsjahr (€) Durchschnittsgehalt nach Abschluss (€)
Vocational Training 733 781 844 44,077
Bachelor-Abschluss 733 781 844 51,583
Master-Abschluss 733 781 844 59,705
Universitätsdiplom 733 781 844 79,250

Gehaltsstudie Human Resources: Gehaltsentwicklung und Trends

In den letzten Jahren zeigte die Gehaltsentwicklung im Personalwesen eine bemerkenswerte Aufwärtstendenz. Diese Entwicklung wurde durch die zunehmende Erfahrung und Verantwortung der HR-Fachkräfte getrieben. Besonders Personalverantwortliche, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen stetig erweitern, verdienen mehr.

Die Studie zur Gehaltsentwicklung im HR-Bereich zeigt klar den direkten Zusammenhang zwischen beruflichem Fortschritt und Gehaltssteigerungen.

  • HR-Fachkräfte mit einem Hochschulabschluss verdienen im Durchschnitt 66,600 Euro jährlich. Das ist 37% mehr als das Gehalt von Kollegen mit einer Berufsausbildung.
  • Bereichsleiter im Personalwesen erreichen bis zu 141,200 Euro im Jahr. Dies unterstreicht die hohe Wertschätzung für strategische Entscheidungen und Führungsverantwortung.
  • Im Vergleich dazu verdienen HR-Fachkräfte mit bis zu 10 Jahren Erfahrung durchschnittlich 56,600 Euro. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung sind es 62,100 Euro.
  • Inflationsbedingte Gehaltsanpassungen haben 42% der Fachkräfte eine Erhöhung von etwa 5% gebracht. Teamleiter konnten sogar bis zu 51% mehr verdienen.

Der Gender-Pay-Gap ist im HR-Bereich ein wichtiges Thema. Er liegt durchschnittlich bei 14%. Männliche HR-Fachkräfte in leitenden Positionen verdienen bis zu 20% mehr als ihre weiblichen Kollegen. Unternehmen fördern nun gezielt Frauen im HR-Bereich.

Zu den Top-Gehaltsregionen gehören Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. Dort gibt es ein Gehaltsgefälle von bis zu 35,000 Euro zwischen den Bundesländern. Das zeigt die regionalen Unterschiede in Deutschland.

Gehaltstrends im HR-Management: Von Benefits bis zu Boni

Im Human Resources Management geht es nicht nur um das Grundgehalt. Bonuszahlungen und Prämien spielen auch eine große Rolle. Sie belohnen gute Leistungen und steigern die Motivation.

  • Bonuszahlungen
  • Gehaltserhöhungen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Mitarbeiteraktienprogramme
  • Betriebliche Altersvorsorge

Die Vergütung in HR-Jobs soll gerecht sein und HR-Fachkräfte motivieren. Die Gehaltsaussichten im HR-Bereich variieren je nach Branche und Aufgaben.

Variable Bezahlungen zeigen Wertschätzung für gute Leistungen. Sie fördern auch den Wettbewerb im Team.

Attraktive Gehaltspakete sind wichtig, um sich als Arbeitgeber hervorzuheben. Besonders in der Energie- und Digitalbranche ist das der Fall.

Es ist wichtig, die Gehaltsstrukturen regelmäßig zu überprüfen. So kann ein Unternehmen die besten Mitarbeiter gewinnen und halten. Die Gehaltsaussichten im HR-Bereich bleiben so flexibel und aktuell.

Vergütung in HR-Jobs: Einfluss von Personalverantwortung und Geschlecht

In der HR-Branche ist das Gehalt oft durch Personalverantwortung und Geschlecht beeinflusst. In Deutschland gibt es große Unterschiede im Einstiegsgehalt zwischen Frauen und Männern. Durchschnittsgehälter für HR-Manager zeigen, dass Frauen mit weniger als 3 Jahren Erfahrung 45.200 € verdienen. Männer in der gleichen Situation bekommen 46.700 €. Das ist ein Unterschied von 1.500 €.

Mit über 10 Jahren Erfahrung wird der Gehaltsunterschied größer. Frauen verdienen dann durchschnittlich 64.900 €, während Männer 76.300 € bekommen. Die Differenz wächst auf 11.400 €.

Betrachtet man detaillierte Gehaltsvergleiche in der HR-Branche, sieht man, dass etwa 75% der leitenden Positionen von Frauen besetzt sind. Dies ist trotz der Gehaltsnachteile der Fall. Die meisten HR-Manager Gehälter liegen zwischen 35.700 € und 54.780 €. Der häufigste Bereich ist dabei von 45.240 € bis 54.780 € mit einem Durchschnitt von 54.300 €.

Je nach Branche variiert das Gehalt für HR-Manager. In der Industrie liegt es bei durchschnittlich 59.700 € pro Jahr. Die IT-Branche zahlt 53.600 € und der Handel 52.300 €. Gehälter in Gesundheits-, Sozial- und Dienstleistungsbereichen sind niedriger. Das zeigt, wie wichtig eine faire Gehaltspolitik ist.

In Spitzenpositionen können erfahrene HR-Manager bis zu 85.400 € jährlich verdienen. Diese Zahlen zeigen, dass der Geschlechterunterschied im Gehalt in der HR-Branche weiterhin eine große Herausforderung ist.

Fazit

Die Gehaltsaussichten im HR-Bereich werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören die Ausbildungshöhe und die Berufserfahrung. Es zeigt sich, dass HR-Fachkräfte mit Uni-Abschluss im Schnitt 37% mehr verdienen als solche ohne.

Eine wesentliche Rolle spielen auch Personalverantwortung und Führungserfahrung. Mit über 15 Jahren Erfahrung können Spitzenkräfte bis zu 104.200 Euro jährlich bekommen.

Regionale Unterschiede sind ebenfalls wichtig. In Bundesländern wie Hessen, Baden-Württemberg, und Bayern wird besonders gut gezahlt. Hier können die Gehälter um bis zu 35.000 Euro jährlich variieren. Aber es gibt auch einen Gender Pay Gap, der Männer bevorzugt.

Variable Gehaltsbestandteile werden immer wichtiger. Etwa zwei Drittel der HR-Experten bekommen solche Zusatzleistungen. Sie machen einen wichtigen Teil des Einkommens aus. Das Durchschnittsgehalt für HR-Manager ist dynamisch und hängt von vielen Faktoren ab. Die Chancen in diesem Bereich sind aber vielversprechend.

FAQ

Wie hoch ist das Durchschnittsgehalt eines HR-Managers in Deutschland und Österreich?

In Deutschland verdienen HR-Manager etwa 43.500 € bis 55.547 €. Diese Zahlen variieren mit der Erfahrung und der Unternehmensgröße. In Österreich startet das Gehalt bei 36.504 € im Jahr.

Welche Faktoren beeinflussen die Höhe des Gehalts im HR-Bereich?

Das Gehalt im HR-Bereich wird durch viele Faktoren beeinflusst. Berufserfahrung, Unternehmensgröße, und die Branche sind einige davon. Auch die Region und der Bildungsabschluss spielen eine Rolle.

Wie unterscheiden sich die Gehälter zwischen Einstiegspositionen und Spitzenpositionen im HR-Bereich?

Einstiegsgehälter im HR-Bereich in Deutschland liegen zwischen 35.700 € und 45.240 €. Gehälter für Spitzenpositionen können zwischen 73.860 € und 83.400 € erreichen.

Welche regionalen Gehaltsunterschiede gibt es im HR-Bereich in Deutschland?

Die Gehälter in Deutschland sind je nach Region unterschiedlich. Baden-Württemberg zahlt im Durchschnitt 54.653 €, das höchste Gehalt. Mecklenburg-Vorpommern liegt mit 38.921 € am unteren Ende.

Wie entwickeln sich die Gehälter im HR-Bereich mit zunehmender Berufserfahrung?

Mit mehr Erfahrung steigen die Gehälter im HR-Bereich. Berufseinsteiger verdienen rund 43.500 €. Mit über 9 Jahren Erfahrung kann man etwa 55.547 € verdienen.

Gibt es einen Unterschied in der Vergütung zwischen verschiedenen Unternehmensgrößen im HR-Bereich?

Ja, die Unternehmensgröße beeinflusst das Gehalt im HR-Bereich. In kleinen Unternehmen unter 100 Mitarbeitern liegt das Durchschnittsgehalt bei etwa 44.544 €. In großen Unternehmen mit mehr als 20.000 Mitarbeitern steigt es auf 61.348 €.

Welche branchenspezifischen Gehaltsunterschiede existieren im HR-Management?

Je nach Branche variiert das Gehalt im HR-Management stark. Chemie- und erdölverarbeitende Industrie, Banken, sowie Maschinen- und Anlagenbau bieten hohe Gehälter.

Inwiefern beeinflusst der Ausbildungsgrad das Gehalt im HR-Bereich?

Der Ausbildungsgrad hat großen Einfluss auf das Gehalt. Mit einem Universitätsdiplom liegt es bei etwa 79.250 €. Mit einem Bachelor-Abschluss sind es rund 51.583 € pro Jahr.

Wie entwickelt sich das Gehalt der HR-Manager in den ersten Jahren ihrer Karriere?

Das Gehalt von HR-Managern wächst in den ersten Jahren. Berufsanfänger können von höheren Gehältern ausgehen, besonders wenn sie mehr Verantwortung übernehmen.

Welche zusätzlichen Vergütungsbestandteile sind im HR-Bereich üblich?

Im HR-Bereich sind Boni und Prämien üblich. Sie belohnen besondere Leistungen und fördern die Motivation der Mitarbeiter.

Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf die Höhe des Gehalts im HR-Bereich?

Leider gibt es einen Gender Pay Gap. Frauen im HR-Bereich in Deutschland verdienen weniger als ihre männlichen Kollegen.

Business

Die Rolle von gesellschaftlichem Unternehmertum in der modernen Wirtschaft

veröffentlicht

am

Gesellschaftliches Unternehmertum, auch Social Entrepreneurship genannt, erfährt zunehmende Beachtung in wirtschaftlichen Diskursen. Dabei handelt es sich um Geschäftsmodelle, die nicht allein Gewinnmaximierung anstreben, sondern vor allem das Gemeinwohl im Fokus haben. Steigende Erwartungen an ökologische Verträglichkeit sowie soziale Verantwortung veranlassen immer mehr Gründerinnen und Gründer, ihre Ideen an einem werteorientierten Leitbild zu orientieren. Die Umsetzung erfolgt häufig durch innovative Konzepte, die sowohl einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten als auch finanzielle Nachhaltigkeit sicherstellen. Auf diese Weise wird Unternehmertum zum Motor für strukturelle Veränderungen und fortschrittliche Denkansätze. (mehr …)

Weiterlesen

Business

Welche Vorteile bietet hochwertige Sicherheitstechnik für Unternehmen?

veröffentlicht

am

In einer Welt voller Unsicherheiten ist der Schutz von Mitarbeitern, Vermögenswerten und Daten sehr wichtig. Hochwertige Sicherheitstechnik hilft dabei, Gefahren abzuwenden und ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Aber was genau sind die Vorteile moderner Sicherheitslösungen für Firmen? (mehr …)

Weiterlesen

Business

Klebeband bedrucken als Werbemaßnahme für Startups – Tipps & Vorteile

veröffentlicht

am

Wer als Start-up auf sich aufmerksam machen möchte, kann dies auf vielen Wegen tun. Neben konventionellen Werbemethoden können auch unkonventionelle Ideen sehr effektvoll umgesetzt werden. Eine der oft vernachlässigten Ideen für Start-ups und junge Unternehmen ist, jeden Versandkarton mit einem bedruckten Klebeband zu verschließen. Darüber hinaus kann auch der Karton selbst in Firmenfarben gestaltet sein. (mehr …)

Weiterlesen

Aktuelles