Connect with us

Wirtschaft

Investieren in den USA: IBM, McDonalds und Amazon mit fetter Rendite!

veröffentlicht

am

In den USA Geld anzulegen ist sehr leicht. Die Aktien sind fast an allen Börsen im Inland und auch im Ausland zu handeln und wer in den USA Geld investieren will, macht dies auch aus Gründen der privaten Altersvorsorge.

Die USA sind vor allem für große Tech Konzerne bekannt. Wer hier in Google, Amazon, Facebook und Co. zur richtigen Zeit investiert, dürfte sich über steigende Kurse und hohe Gewinne freuen.

Wieso sind Tech Konzerne in den USA beliebt?

Die US-Tech Konzerne liefern 2022 definitiv eine ordentliche Rendite und könnten weiter in ihrem Wert steigen. Wann diese Papiere gekauft werden sollen ist gar nicht so leicht zu definieren. Viele US-Konzerne bieten zwar hohe Renditen und viel Wachstum, sind jedoch nicht dafür bekannt, dass sie Dividenden ausschütten.

Amazon Aktie kaufen – Preis pro Aktie

Die Aktie von Amazon läuft auf die Marke von 3.000 Euro je Aktie zu. Das heißt konkret, dass sich der Kurs der Aktie vervielfacht hat und dass hier sehr viel möglich ist. Amazon zählt zu den Firmen, die besonders viel erleben und bei denen das Wachstum gerade im Cloud Sektor erlebt werden kann.

Kommt ein Aktiensplit bei Amazon?

Sollte es hier zu einem Aktiensplit kommen, dürfte es weiteres Wachstum geben.Der komplette Tech Bereich ist in den USA mehr als gefragt. Das Wachstum findet hier gerade durch Innovation statt. Neue Produkte, viele Investmentmöglichkeiten und Branchen die gerade erst entwickelt werden und neu ins Leben gerufen werden können von Vorteil sein.

Google Aktiensplit sorgt für neue Kaufchancen auf dem Markt!

Bei Google hat man bereits darüber berichtet, dass es bald wieder einen Aktiensplit geben wird. Der Konzern wächst definitiv sehr schnell und bietet seinen Investoren und Aktionären sehr viel Potenzial. Google zählt weltweit betrachtet zu den Konzernen, die eine gewisse Macht haben und die natürlich viel Wachstum erleben können.

Gute Zahlen auch bei klassischen Unternehmen

Auch klassische Firmen wie IBM oder McDonalds haben in den USA gute Zahlen. Das gleiche gilt für Coca-Cola oder für PepsiCo die definitiv ein gutes Umsatzplus vorweisen können. Die etablierten Konzerne schütten einmal im Quartal eine Dividende an ihre Aktionäre aus und sorgen somit für glänzende Renditen.

Wirtschaft

Welche Vorteile bieten Axialventilatoren für die Industrie?

veröffentlicht

am

Der Einsatz von sowohl großen als auch kleineren Maschinen ist ein fester Bestandteil der meisten Industriezweige. Für Fabriken, Lager- und Produktionsstätten geht jedoch genau das mit einigen Herausforderungen einher, wie zum Beispiel der Kühlung von Maschinen und der Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Generell gilt, dass je leistungsstärker eine Maschine ist, desto effektiver muss diese auch gekühlt werden. Nicht zuletzt deswegen sind daher Ventilatoren in der Industrie nicht mehr wegzudenken. Eine besonders effektive Technologie im Bereich von industriellen Ventilatoren sind dabei Axialventilatoren, mit denen wir uns heute im Rahmen dieses Ratgebers näher beschäftigen wollen. Zu beantworten gilt es unter anderem die Fragen, was genau Axialventilatoren sind, wie sie funktionieren und welche Vorteile sich durch den Einsatz von Axialventilatoren in der Industrie ergeben. (mehr …)

Weiterlesen

Wirtschaft

Urlaub für gestresste Manager in Spanien – Empfehlungen

veröffentlicht

am

Stellen Sie sich vor, Sie erwachen in einem luxuriösen Resort, das sanft vom Mittelmeer umspült wird, während die erste Sonne des Tages Ihr Gesicht wärmt. Seit vielen Monaten jonglieren Sie mit endlosen Geschäftstreffen, dringenden Telefonaten und wichtigen Entscheidungen – und plötzlich haben Sie einen Moment der vollkommenen Ruhe. Dieser Augenblick, diese dringend benötigte Auszeit, ist kein unerreichbarer Traum, sondern eine Wirklichkeit, die Spanien für gestresste Manager bietet. (mehr …)

Weiterlesen

Wirtschaft

Welche Industrie verbraucht am meisten Wasser?

veröffentlicht

am

Wasser ist lebenswichtig für Mensch und Industrie. In Deutschland nutzt die Industrie etwa 20 Prozent des Frischwassers. Einige Branchen sind besonders wasserintensiv. Die deutsche Großindustrie verbraucht jährlich Billionen Liter Wasser. Das ist viel mehr als private Haushalte. Kohle-Tagebaue, Chemiefirmen und die Nahrungsmittelindustrie sind Großverbraucher.

Der Wasserverbrauch variiert stark nach Branche. Chemie, Energie, Kohleabbau und Metallverarbeitung haben einen hohen Bedarf. Auch die Stahl- sowie Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie brauchen viel Wasser. (mehr …)

Weiterlesen

Aktuelles