Wirtschaft
scm erp – Vorteile, Kosten, Anbieter – Ratgeber
veröffentlicht
vor 8 Monatenam
von
David ReisnerWussten Sie, dass ein effektives Supply Chain Management die Betriebskosten um bis zu 30% senken kann? In der globalisierten Welt ist eine effiziente Lieferkette sehr wichtig. Sie senkt nicht nur die Kosten, sondern steigert auch die Kundenzufriedenheit. Supply Chain Management (SCM) ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf von Geschäftsprozessen.
Die ERP-Software ist ein wichtiges Werkzeug für SCM. Sie ermöglicht eine digitale Darstellung des Unternehmens und optimiert verschiedene Geschäftsprozesse.
Der Ratgeber für SCM ERP gibt Ihnen eine detaillierte Übersicht über die Vorteile von SCM ERP-Systemen. Er behandelt auch die verschiedenen Kostenmodelle, die spezifischen Funktionen und die Integrationsmöglichkeiten. Sie erfahren, wie Unternehmen die Effizienz ihrer Lieferketten durch den Einsatz von ERP-Software steigern können.
Schlüsselerkenntnisse
- SCM ist entscheidend für die Effizienz von Lieferketten.
- ERP-Systeme optimieren Geschäftsprozesse und senken Kosten.
- Moderner ERP-Software ist jetzt auch für KMUs erschwinglich.
- Automatisierungsprozesse durch ERP reduzieren Betriebs- und Personalkosten.
- Die Auswahl des richtigen SCM ERP Anbieters ist entscheidend für den Erfolg.
Einführung in das Supply Chain Management
Das Supply Chain Management (SCM) ist heute unverzichtbar für Unternehmen. Es umfasst alle Waren-, Informations- und Finanzflüsse. Es hilft Unternehmen, sich im Wettbewerb durchzusetzen.
In Zeiten der Globalisierung und schnellen Marktveränderungen ist es besonders wichtig. Unternehmen müssen schnell reagieren und ihre Prozesse verbessern können.
Die SCM Definition zielt darauf ab, die gesamte Wertschöpfungskette prozessorientiert zu planen und zu steuern. Das umfasst nicht nur Logistik, sondern auch Informationsfluss und Finanzfluss.
Ein gutes SCM verbindet intern und extern. Es hilft, Herausforderungen wie unterschiedliche Ziele und mangelnde Transparenz zu meistern. Die Beziehungen zu Lieferanten zu verbessern und Kosten zu kontrollieren, ist entscheidend.
- SCM ermöglicht eine effiziente Ressourcenplanung und Kostenreduktion.
- Es unterstützt die Markteinführung von Produkten effizienter.
- E-Commerce profitiert stark von einem gut funktionierenden SCM.
ERP-Systeme wie das von microtech helfen, Prozesse im SCM digital zu gestalten. Sie steigern Effizienz und Lieferfähigkeit. Ein gut organisiertes SCM ist ein Schlüssel für den Erfolg.
Was ist ERP? Definition und Bedeutung
Die ERP Definition steht für Enterprise Resource Planning. Es ist ein System, das Daten und Arbeitsabläufe in verschiedenen Bereichen verwalten hilft. Es unterstützt Unternehmen dabei, ihre Prozesse zu planen, zu steuern und zu kontrollieren.
Die Bedeutung von ERP Software hat sich verändert. Früher nutzten vor allem große Unternehmen diese Systeme. Jetzt nutzen auch kleinere Organisationen die Vorteile von ERP-Systemen. Sie bieten eine Plattform, um Funktionen im Unternehmen zu automatisieren und zu optimieren.
Ein ERP-System kann viele Funktionen haben, darunter auch SCM. Aber oft braucht es spezielle SCM-Software für komplexe Anforderungen. Die Verbindung von ERP und SCM ist wichtig, um den Produktionsfluss zu verbessern.
Das Nutzen von Enterprise Resource Planning-Systemen hilft Unternehmen, ihre Abläufe zu verbessern. Sie bleiben agil und flexibel. Integrierte Lösungen machen die Zusammenarbeit besser und schaffen Transparenz.
Die Rolle von Supply Chain Management ERP
SCM ERP-Systeme sind sehr wichtig für die Effizienz in Unternehmen. Sie verbinden die Funktionen von Supply Chain Management mit denen von ERP-Software. So können Unternehmen ihre Lieferkette besser steuern.
Das Hauptziel von ERP im SCM ist die Verbesserung der internen Abläufe. Unternehmen können schnell auf Marktveränderungen reagieren, indem sie SCM-Daten nutzen. Echtzeit-Daten sind dabei sehr wichtig, um gute Entscheidungen zu treffen.
Die Kombination von ERP und SCM verbessert die Datenqualität. Unternehmen bekommen eine bessere Sicht auf ihre Lieferkette. Das macht die Lieferketten flexibler und widerstandsfähiger.
Bei der Einführung von SCM ERP gibt es Herausforderungen. Technische Komplexität und Datenqualität sind große Probleme. Aber Cloud-ERP-Lösungen bieten Flexibilität und Skalierbarkeit. Technologien wie Künstliche Intelligenz und IoT sammeln Echtzeit-Daten.
SCM ERP-Systeme helfen, Kosten zu senken, Lieferzeiten zu verkürzen und Kundenzufriedenheit zu maximieren. Die Rolle von ERP im SCM ist sehr wichtig. Sie hilft Unternehmen, den Markt zu treffen und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern.
Vorteile von SCM ERP im Unternehmen
Die Nutzung von SCM ERP-Systemen bringt viele Vorteile für Unternehmen. Sie steigern die Effizienz und helfen, Kosten zu sparen. Diese Systeme automatisieren Prozesse, was weniger Fehler ermöglicht.
So können Unternehmen ihre Ressourcen besser nutzen. Sie vermeiden auch unnötige Abläufe.
Effiziente Prozessoptimierung
Ein großer Vorteil ist die Prozessoptimierung. SCM ERP verbessert Geschäftsabläufe erheblich. Es sorgt für einen schnellen Informationsfluss.
So können Unternehmen ihre Lieferketten besser planen. Das steigert die Effizienz deutlich.
Kosteneinsparungen durch Automatisierung
Automatisierte Prozesse sparen Kosten. Unternehmen können ihre Lagerbestände reduzieren. Sie verbessern auch die Liefertreue.
Die digitale Transformation durch SCM ERP macht Prozesse einfacher. Es verbessert die Entscheidungsfindung. Unternehmen können ihre Ressourcen besser steuern.
SCM ERP Funktionen und Module
SCM ERP-Systeme haben viele SCM ERP Funktionen und Module für Supply Chain Management. Sie helfen Unternehmen, ihre Prozesse besser zu steuern. Diese Funktionen machen die Prozesse effizienter und reduzieren die Kosten. Denn sie machen wichtige Informationen sofort verfügbar.
Zu den Hauptmodulen der ERP Software Funktionen gehören:
- Produktionsplanung
- Materialbedarfsplanung
- Logistikmanagement
- Transportmanagement
- Auftragsmanagement
- Finanz- und Rechnungswesen
- Human Resources
Die Module machen es Unternehmen leichter, die Lieferkette zu überwachen und zu verbessern. Mit SCM ERP Funktionen haben sie immer die richtigen Informationen. Diese sind wichtig für gute Entscheidungen.
Modul | Funktion | Vorteil |
---|---|---|
Produktionsplanung | Optimierung der Produktionsabläufe | Erhöhung der Ressourcenauslastung |
Materialbedarfsplanung | Bedarfsermittlung für Rohstoffe | Reduzierung von Beständen |
Logistikmanagement | Verwaltung der Lieferkette | Schnellere Lieferung und geringere Kosten |
Transportmanagement | Optimierung der Transportwege | Effizienter Einsatz der Transportmittel |
Kosten für SCM ERP Lösungen
Die Kosten für SCM ERP-Lösungen sind für Unternehmen sehr wichtig. Es gibt verschiedene Lizenzmodelle, die unterschiedliche Vorteile und Nachteile haben. Das On-Premise Software Modell braucht viel Geld für Hardware und Infrastruktur. Das Cloud ERP Modell hat oft niedrigere Kosten und ist flexibel skalierbar.
Lizenzmodelle: On-Premise vs. Cloud
Die Entscheidung zwischen On-Premise und Cloud-Lösungen hängt von den Bedürfnissen des Unternehmens ab. On-Premise-Lösungen brauchen regelmäßige Wartung und Updates. Das kann zu versteckten Kosten führen. Cloud ERP bietet eine vorhersehbare Kostenstruktur und vermeidet zusätzliche Kosten für Hardware und IT-Support.
Versteckte Kosten und Zusatzleistungen
Bei der Bewertung der Kosten für SCM ERP sollte man auch versteckte Kosten bedenken. Neben den Lizenzgebühren können Schulungen, Anpassungen und Support extra Kosten verursachen. Eine gute Investitionsstrategie kann langfristig Geld sparen und Vorteile bringen.
SCM ERP Anbieter im Überblick
Der Markt für SCM ERP Anbieter bietet viele Lösungen für verschiedene Unternehmen. Große Namen wie SAP und Oracle haben umfangreiche ERP-Systeme. Diese Systeme decken ERP und Supply Chain Management ab, was für die Geschäftsprozesse wichtig ist.
Kleinere Unternehmen wählen oft spezialisierte Lösungen wie weclapp oder Scopevisio. Diese sind für den Mittelstand gemacht. Sie sind benutzerfreundlich und anpassbar, um den Bedürfnissen kleinerer Unternehmen zu entsprechen.
Bei der Auswahl des Anbieters sollten Unternehmen verschiedene Faktoren beachten. Dazu gehören Kosten, verfügbare Funktionen und die Integration mit anderen Systemen. Eine gründliche Analyse hilft, die beste Entscheidung zu treffen. So können Unternehmen ihre Effizienz und Produktivität steigern.
Anbieter | Zielgruppe | Kernfunktionen | Besonderheiten |
---|---|---|---|
SAP | Große Unternehmen | ERP, SCM, BI | Hoher Integrationsgrad |
Oracle | Große Unternehmen | ERP, SCM, Cloud-Services | Umfassende Analytik |
weclapp | Klein- und Mittelunternehmen | ERP, CRM, SCM | Benutzerfreundlichkeit |
Scopevisio | Klein- und Mittelunternehmen | ERP, Projektmanagement, SCM | Flexible Anpassungsmöglichkeiten |
Die Auswahl des richtigen SCM ERP Anbieters ist für den Erfolg eines Unternehmens sehr wichtig. Es ist wichtig, die eigenen Geschäftsbedürfnisse genau zu kennen. So findet man die beste Lösung, die Effizienz steigert und auf die Branche abgestimmt ist.
Integrationstechnologien für SCM und ERP
Die Verbindung von SCM und ERP-Systemen ist durch Integrationstechnologien möglich. Sie ermöglichen eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Softwarelösungen. Dadurch werden die Geschäftsprozesse effizienter.
API-Schnittstellen sind ein Beispiel dafür. Sie übertragen Daten in Echtzeit und verbinden die IT-Infrastrukturen für SCM optimal.
Hybrid-Integrationsplattformen helfen, die Herausforderungen bei der Integration zu meistern. Sie machen die Verwendung von APIs einfacher und reduzieren die Komplexität.
Über 10.000 Entwickler und Entscheidungsträger haben an einer Umfrage teilgenommen. Sie untersuchten die Herausforderungen bei der Integration von Altsystemen über APIs. Fast 35% der Befragten waren Back-End-Entwickler, was den Bedarf an API-Integration zeigt.
Integrationstechnologien vereinheitlichen Arbeitsabläufe und sichern die Datenintegrität. Sie verbinden Softwarelösungen wie ERP-Systeme, SCM-Tools und E-Commerce-Plattformen effizient. Eine strategische SCM ERP Integration ist daher sehr wichtig.
Integrationstechnologie | Vorteile | Herausforderungen |
---|---|---|
API-Schnittstellen | Echtzeit-Datenübertragung, flexibles Datenmanagement | Komplexität bei der Implementierung |
Hybrid-Integrationsplattformen | Reduzierung der Integrationsaufwände, einfachere Verwaltung | Plattformabhängigkeit und Kosten |
SOA-basierte Integration | Wiederverwendbare Dienste, verbesserte Skalierbarkeit | Initiale Entwicklungskosten |
Warum SCM und ERP kombinieren? Vorteile der Integration
Die Kombination von SCM und ERP ist heute sehr wichtig. Sie hilft vor allem in der Fertigung, wo Produkte oft in mehreren Betrieben hergestellt werden. Ein integriertes SCM System gibt eine klare Sicht auf alle Schritte der Fertigung. So können Unternehmen schneller auf Veränderungen reagieren.
Im Fertigungsprozess entstehen viele Informationen. Ein integriertes SCM System macht diese Daten für alle sichtbar. Das hilft, Prozesse zu verbessern, Lagerbestände zu verringern und die Liefertreue zu erhöhen. Besonders Unternehmen, die von Kleinserien zu Serienproduktion wechseln, profitieren davon.
Die Integration erfolgt meist über die Schnittstellen der ERP-Systeme. Elektronischer Datenaustausch (EDI) sorgt für eine gute Kommunikation. Das reduziert die Zeit, die es dauert, Aufträge abzuwickeln und Produkte zu liefern. So werden nur wichtige Daten geteilt, was die Sicherheit erhöht.
Vorteile der Integration | Details |
---|---|
Schnellere Reaktionszeiten | Unternehmen können leichter auf Marktänderungen reagieren. |
Reduzierte Lagerbestände | Optimierte Prozesse ermöglichen eine Senkung der Lagerkosten um bis zu 80 %. |
Verbesserte Datenverfügbarkeit | Alle relevanten Informationen sind zentral verfügbar für bessere Entscheidungen. |
Erhöhte Kundenzufriedenheit | Durch optimierte Fertigungsbedingungen sind treue und zufriedene Kunden das Ergebnis. |
Wettbewerbsvorteil | Effiziente Logistikmanagementlösungen stärken die Marktposition. |
Die Integration von SCM und ERP ist nicht nur technisch nötig. Es ist auch eine strategische Entscheidung, die den Erfolg sichert.
Praktische Anwendungsbeispiele von SCM ERP
Heutzutage müssen Unternehmen ihre Geschäftsprozesse effizient und nachhaltig gestalten. SCM ERP bietet praktische Lösungen, die in verschiedenen Branchen helfen. In der Automobilindustrie und im Einzelhandel sind spezielle ERP-Systeme sehr wichtig. Sie optimieren die Abläufe und sorgen für transparente Lieferketten.
Kundenspezifische Lösungen in verschiedenen Branchen
SCM ERP wird oft in speziellen Lösungen eingesetzt, die auf die Bedürfnisse einzelner Branchen zugeschnitten sind. Beispiele dafür sind:
- Automobilindustrie: Modularisierte ERP-Systeme erleichtern die Beschaffung und Fertigung.
- Einzelhandel: Anpassbare Lösungen unterstützen das Bestandsmanagement und die Analyse von Kundendaten.
- Fertigungsindustrie: Automatisierung und Robotik verbessern die Produktionsabläufe und senken die Kosten.
Ab dem 1. Januar 2024 müssen Unternehmen nachhaltige Praktiken in ihren Lieferketten einhalten. SCM ERP-Anwendungen können dabei helfen, Prozesse zu überwachen und zu dokumentieren.
SCM ERP-Beispiele sind nicht nur auf Prozessoptimierung und Kostenreduktion ausgerichtet. Sie verbessern auch die Wettbewerbsfähigkeit und das Unternehmensimage. Unternehmen, die sich für innovative ERP-Technologien entscheiden, können ihre Leistungsfähigkeit deutlich steigern. So erzielen sie einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.
Branche | Kundenspezifische Lösung | Vorteile |
---|---|---|
Automobilindustrie | Modularisierte ERP-Systeme | Effiziente Beschaffungs- und Fertigungsprozesse |
Einzelhandel | Anpassbare Lösungen für Bestandsmanagement | Optimierung der Kundendatenanalyse |
Fertigungsindustrie | Automatisierung und Robotik | Kostensenkung und Effizienzsteigerung |
Die Herausforderungen bei der Implementierung von SCM ERP
Die Einführung von ERP-Systemen im Bereich Supply Chain Management (SCM) stellt Unternehmen vor große Herausforderungen SCM ERP. Sie müssen technische Aspekte wie die Integration von Systemen meistern. Dabei ist sorgfältige Planung und Fachwissen gefragt.
Die Schulung der Mitarbeiter ist für den Erfolg entscheidend. Ohne ihr Verständnis und ihre Akzeptanz können selbst die besten Systeme scheitern. Ein gutes Change Management hilft, dass alle hinter dem neuen System stehen.
Die Kosten für die Einführung sind hoch. Softwarelizenzen, Anpassungen und Schulungen können teuer werden. Trotzdem können ERP-Systeme helfen, Kosten zu senken, wenn man sie richtig nutzt.
Heutzutage sind ERP-Systeme für Unternehmen unerlässlich. Schnelles Arbeiten mit Informationen ist wichtig für den Erfolg. Wer die Herausforderungen der Implementierung versteht, hat einen Vorteil.
Best Practices für die Nutzung von SCM ERP
Das Einbringen eines SCM ERP-Systems ist sehr wichtig für die Leistung von Firmen. Es ist wichtig, bestimmte Best Practices für SCM ERP zu befolgen. Dazu gehört, dass alle Mitarbeiter gut geschult sind, damit sie die Software gut nutzen können. Eine gute Schulung hilft nicht nur, das System richtig zu nutzen, sondern auch, das Vertrauen in neue Technologien zu stärken.
Schulung und Change Management
Das Change Management ist sehr wichtig für den Erfolg. Es hilft, Widerstände im Unternehmen zu überwinden. Führungskräfte sollten eine positive Kultur fördern, in der Veränderungen als positiv gesehen werden. Hier sind einige Strategien, die Unternehmen befolgen können:
- Einbindung der Mitarbeiter in den Implementierungsprozess
- Regelmäßige Schulungen, um das Wissen über neue Systeme zu aktualisieren
- Schaffung eines unterstützenden Umfelds für Fragen und Feedback
- Aktive Kommunikation über die Vorteile der neuen Systeme
Die Kombination aus gezielter Schulung der Mitarbeiter und klarem Change Management hilft, neue Technologien besser anzunehmen. Das steigert die Effektivität der SCM ERP-Systeme. Mehr Infos gibt es im Artikel über Supply Chain Management.
Strategien | Vorteile |
---|---|
Einbindung der Mitarbeiter | Erhöht das Engagement und die Akzeptanz |
Regelmäßige Schulungen | Stellt sicher, dass alle Mitarbeiter auf dem neuesten Stand sind |
Aktive Kommunikation | Verbessert die Transparenz und reduziert Unsicherheiten |
Marktentwicklung und Trends im Bereich SCM ERP
Die Marktentwicklung SCM ERP zeigt spannende Trends in der Unternehmenssoftware. Sie treiben die Branche voran. Unternehmen müssen auf knappe Fachkräfte reagieren. Sie bieten attraktive Arbeitsbedingungen und moderne IT-Systeme an, um Talente anzuziehen.
Ein wichtiger Trend ist die Zukunft des Supply Chain Managements. Besonders wichtig ist Nachhaltigkeit. Neue Vorschriften zur CO2-Reduzierung erhöhen den Druck auf Unternehmen, ihre Prozesse anzupassen.
Resilienz und Flexibilität sind auch wichtig. Unternehmen diversifizieren ihre Lieferketten und suchen nach Kostenreduktion. Transparenz und Zusammenarbeit verbessern die Entscheidungsfindung und die Resilienz.
Der Trend Supply Chain as a Service (SCaaS) wird immer beliebter. Er bietet einen Wettbewerbsvorteil. Unternehmen reduzieren ihre ERP-Silos, was die Informationsflüsse verbessert und IT-Kosten senkt.
Die Analyse von globalen und regionalen Wertschöpfungsketten ist wichtig. Sie bietet Stabilität und Flexibilität im Markt. Die Branche muss den Fachkräftemangel und externe Einflüsse auf die Lieferketten angehen.
Wie wählt man den richtigen SCM ERP Anbieter?
Die Wahl des richtigen SCM ERP Anbieters ist für Unternehmen sehr wichtig. Eine gute Auswahlkriterien für ERP-Lösungen sind der Schlüssel. Man sollte eine Liste von 3-5 Anbietern erstellen, die zu den Bedürfnissen und dem Budget passen.
Die Gesamtkosten sind ein wichtiger Faktor. Man muss die Vor- und Nachkosten wie Lizenzierung, Wartung und Support beachten. Ein klarer Kostenplan vermeidet Überraschungen.
Der Ruf des Anbieters ist auch wichtig. Erfolge, Kundenzufriedenheit und Referenzen zeigen die Qualität. Man sollte den Vertrag genau prüfen, um alle Bedingungen zu verstehen.
Ein rechtlicher Berater kann helfen, versteckte Gebühren zu vermeiden. Erfahrungsberichte von anderen Unternehmen sind bei der richtigen ERP-Lösung finden sehr hilfreich.
Anbieter | Branche | Preismodell |
---|---|---|
Epicor ERP | Discrete Manufacturing | Projektbasiert |
Infor CloudSuite Industrial | Automotive, Verpackung | SaaS ab $149/Monat |
Microsoft Dynamics 365 | Einzelhandel, Fertigung | Flexible Preismodelle |
NetSuite ERP | Multinationale Unternehmen | SaaS, unterstützt 190 Währungen |
Oracle JD Edwards EnterpriseOne | Konsumgüter, Finanzwesen | Integrierte ERP-Lösung |
Ein gut durchdachter Auswahlprozess sichert eine langfristige Lösung. So passt die SCM ERP Anbieter wählen zu den Bedürfnissen des Unternehmens.
Fazit
Die Integration von SCM ERP ist für moderne Unternehmen sehr wichtig. Sie verbessert die internen Prozesse und macht die Lieferkette transparenter und schneller. Unternehmen, die diese Technologien nutzen, werden effizienter und zufriedenere Kunden.
Die Umstellung auf SCM ERP-Systeme bringt Herausforderungen mit sich. Doch die Vorteile wie automatisierte Prozesse und bessere Datenverfügbarkeit sind größer. Eine sorgfältige Auswahl des Anbieters und die Beachtung von Best Practices hilft, den Erfolg zu sichern.
SCM und ERP sind unverzichtbar, um Unternehmen leistungsfähiger zu machen und Kosten zu senken. Es ist wichtig, die speziellen Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens zu beachten. So kann man den vollen Nutzen aus der Integration dieser Systeme ziehen.
FAQ
Was sind die Vorteile von SCM ERP-Systemen?
Welche Funktionen sind in SCM ERP-Systemen enthalten?
Wie variieren die Kosten für SCM ERP-Lösungen?
Wer sind die Hauptanbieter von SCM ERP-Systemen?
Welche Integrationstechnologien werden für SCM und ERP genutzt?
Was sind die Herausforderungen bei der Implementierung von SCM ERP-Systemen?
Wie können Unternehmen von Best Practices in SCM ERP profitieren?
Welche Trends prägen die Marktentwicklung im Bereich SCM ERP?
Wie wählt man den richtigen SCM ERP-Anbieter aus?
Das könnte Dir auch gefallen
Wirtschaft
Welche Vorteile bieten Axialventilatoren für die Industrie?
veröffentlicht
vor 1 Monatam
14. März 2025von
David ReisnerDer Einsatz von sowohl großen als auch kleineren Maschinen ist ein fester Bestandteil der meisten Industriezweige. Für Fabriken, Lager- und Produktionsstätten geht jedoch genau das mit einigen Herausforderungen einher, wie zum Beispiel der Kühlung von Maschinen und der Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Generell gilt, dass je leistungsstärker eine Maschine ist, desto effektiver muss diese auch gekühlt werden. Nicht zuletzt deswegen sind daher Ventilatoren in der Industrie nicht mehr wegzudenken. Eine besonders effektive Technologie im Bereich von industriellen Ventilatoren sind dabei Axialventilatoren, mit denen wir uns heute im Rahmen dieses Ratgebers näher beschäftigen wollen. Zu beantworten gilt es unter anderem die Fragen, was genau Axialventilatoren sind, wie sie funktionieren und welche Vorteile sich durch den Einsatz von Axialventilatoren in der Industrie ergeben. (mehr …)
Wirtschaft
Urlaub für gestresste Manager in Spanien – Empfehlungen
veröffentlicht
vor 2 Monatenam
20. Februar 2025von
David ReisnerStellen Sie sich vor, Sie erwachen in einem luxuriösen Resort, das sanft vom Mittelmeer umspült wird, während die erste Sonne des Tages Ihr Gesicht wärmt. Seit vielen Monaten jonglieren Sie mit endlosen Geschäftstreffen, dringenden Telefonaten und wichtigen Entscheidungen – und plötzlich haben Sie einen Moment der vollkommenen Ruhe. Dieser Augenblick, diese dringend benötigte Auszeit, ist kein unerreichbarer Traum, sondern eine Wirklichkeit, die Spanien für gestresste Manager bietet. (mehr …)
Wirtschaft
Welche Industrie verbraucht am meisten Wasser?
veröffentlicht
vor 5 Monatenam
28. November 2024von
David ReisnerWasser ist lebenswichtig für Mensch und Industrie. In Deutschland nutzt die Industrie etwa 20 Prozent des Frischwassers. Einige Branchen sind besonders wasserintensiv. Die deutsche Großindustrie verbraucht jährlich Billionen Liter Wasser. Das ist viel mehr als private Haushalte. Kohle-Tagebaue, Chemiefirmen und die Nahrungsmittelindustrie sind Großverbraucher.
Der Wasserverbrauch variiert stark nach Branche. Chemie, Energie, Kohleabbau und Metallverarbeitung haben einen hohen Bedarf. Auch die Stahl- sowie Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie brauchen viel Wasser. (mehr …)
12 Startups BROKER TIPP
Die Rolle von gesellschaftlichem Unternehmertum in der modernen Wirtschaft
Welche Vorteile haben Carports für Bürogebäude?

Welche Vorteile bieten Axialventilatoren für die Industrie?
8 britische Aktien mit hoher Dividende 2022 ohne Quellensteuer
3 empfehlenswerte Aktien mit Dividende aus Brasilien 2022
Aktien kaufen aus Großbritannien ohne Quellensteuer – Aktien Tipps
DISCLAIMER
RISIKOHINWEIS: Investitionen in Aktien & Geldanlage an der Börse sind nicht risikofrei. Je nach Kursverlauf können sie auch zum Verlust des gesamten Kapitals führen. Bitte stellen Sie sicher, dass sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben.
Aktuelles
-
Aktienvor 3 Jahren
8 britische Aktien mit hoher Dividende 2022 ohne Quellensteuer
-
Aktienvor 3 Jahren
3 empfehlenswerte Aktien mit Dividende aus Brasilien 2022
-
Newsvor 3 Jahren
Aktien kaufen aus Großbritannien ohne Quellensteuer – Aktien Tipps
-
Businessvor 3 Jahren
Tabak Aktien mit Dividende kaufen 2022 – Tabak als Investment