Wirtschaft
trainee supply chain management – Aufgaben, Jobs, Gehalt, Details
veröffentlicht
vor 7 Monatenam
von
David ReisnerWusstest du, dass Trainees im Bereich Supply Chain Management in Düsseldorf durchschnittlich 40.000 € bis 55.000 € verdienen? Dieses spannende Programm zieht viele Absolventen an. Sie wollen in diesem dynamischen Sektor arbeiten.
Die Teilnehmer lernen, wie man die Lieferkette effizienter macht. Sie sammeln praktische Erfahrungen und erwerben wichtige Kenntnisse. Unternehmen wie Schneider Electric GmbH und Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG – apoBank bieten Trainee-Stellen an.
In diesem Artikel schauen wir uns die Aufgaben, Jobs und Gehälter von Trainees im Supply Chain Management genauer an. Wir geben einen Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen für angehende Trainees.
Schlüsselerkenntnisse
- Durchschnittliche Trainee-Gehälter in Düsseldorf liegen zwischen 40.000 € und 55.000 €.
- Trainees lernen, wie man Logistikprozesse optimiert.
- Teilnahme an Trainee-Programmen in verschiedenen renommierten Unternehmen.
- Vielfältige Karrierechancen im Bereich Supply Chain Management.
- Wichtige Fähigkeiten umfassen analytisches Denken und Kommunikationsfähigkeit.
Einleitung in das Trainee-Programm
Ein Traineeprogramm im Supply Chain Management ist super für Absolventen. Es bereitet sie auf ihre Karriere vor. Sie arbeiten in verschiedenen Abteilungen und verstehen so das Unternehmen besser.
Das Programm dauert 12 bis 24 Monate. Die Teilnehmer arbeiten an Projekten und verbessern ihre Fähigkeiten. Theorie und Praxis sind wichtig für die Karriere im Supply Chain Management.
Man braucht einen Hochschulabschluss, am besten in Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwesen. Englischkenntnisse, analytisches Denken und gute Kommunikationsfähigkeit sind wichtig. Praktika und Auslandssemester helfen, sich zu qualifizieren.
Unternehmen suchen nach qualifizierten Trainees. Praktische Erfahrung ist sehr wichtig. Ein gutes Bewerbungsprofil braucht gute Noten, Erfahrungen und internationale Erfolge.
Was ist Supply Chain Management?
Supply Chain Management (SCM) bezieht sich auf die Planung und Steuerung aller Aktivitäten in einer Lieferkette. Dazu gehören die Beschaffung von Rohmaterialien, die Produktion und die Auslieferung an den Endkunden. Ziel ist es, den Warenfluss zu optimieren und Kosten zu senken.
In der heutigen Geschäftswelt ist Logistik sehr wichtig, um Kunden zufrieden zu stellen. Durch die Koordination aller Lieferkette-Akteure wird die Effizienz gesteigert. Unternehmen wie die Dr. Wolff Group nutzen SCM, um innovative Projekte voranzutreiben. Sie sind mit über 950 Mitarbeitern weltweit und mehr als 100 Jahren Erfahrung eine Logistikgröße.
Ein modernes Supply Chain Management beachtet auch nachhaltige Praktiken. Firmen wie Bosch nutzen Strategien der Industrie 4.0, um ihre Logistikprozesse zu optimieren. Diese Herangehensweise hilft, den Herausforderungen einer globalisierten Wirtschaft zu begegnen.
Um sich weiterzuentwickeln, legen Unternehmen großen Wert auf qualifizierte Mitarbeiter. Ein Masterabschluss in wirtschaftsnahen Fächern, oft mit einer Spezialisierung auf SCM, ist oft gefordert. Viele Firmen, wie Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG, bieten Trainee-Programme an, die eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Managementbereichen beinhalten.
Aspekt | Details |
---|---|
Mitarbeiterzahl | Fast 950 weltweit |
Unternehmensalter | Über 100 Jahre |
Dauer des Trainee-Programms | 12-24 Monate |
Internationaler Einsatz | Drei Monate im Ausland |
Mentorship | Kontinuierliche Unterstützung |
Entwicklungsplan | Personalisierte Förderung |
Aufgaben eines Trainee Supply Chain Management
Ein Trainee im Supply Chain Management hat viele Aufgaben. Diese sind wichtig für die Effizienz der Wertschöpfungskette. Im Programm bei Firmen wie Nestlé oder Evonik lernen sie viel über Supply Chain Management. Ihre Verantwortlichkeiten umfassen:
- Analyse von Markt- und Kundendaten zur Identifizierung von Optimierungspotenzialen
- Unterstützung bei der Optimierung logistischer Prozesse und Ressourcenplanung
- Beteiligung an Vertragsverhandlungen mit Lieferanten und Kunden
- Entwicklung von Konzepten zur Kostensenkung
- Durchführung von Schulungen für Mitarbeiter, um neue Prozesse vorzustellen
- Engagement im Kundenservice und direkte Interaktionen mit Endbenutzern
Trainees im Supply Chain Management sehen die gesamte Wertschöpfungskette. Sie sind in die Produktionsplanung in Fabriken eingebunden. Das verbessert ihre analytischen und strategischen Fähigkeiten. Sie haben auch erfahrene Coaches, die sie bei der Entwicklung ihrer Verantwortlichkeiten und bei der Suche nach Jobs unterstützen.
Die wichtigsten Fähigkeiten für den Einstieg
Der Einstieg in das Trainee Supply Chain Management braucht viele Fähigkeiten. Diese helfen Trainees, effektiv zu arbeiten und sich schnell weiterzuentwickeln. Zwei Fähigkeiten sind besonders wichtig für den Erfolg.
Analytisches Denken
Analytisches Denken ist wichtig für gute Entscheidungen im Supply Chain Management. Trainees müssen Daten analysieren und daraus wichtige Erkenntnisse ziehen. Das hilft, Prozesse zu optimieren und Probleme zu lösen.
Ein gutes Verständnis von Statistik und Datenanalyse ist sehr wichtig.
Kommunikationsfähigkeit
Kommunikation ist im Trainee Supply Chain Management sehr wichtig. Trainees arbeiten oft in Teams und müssen mit verschiedenen Abteilungen und Partnern zusammenarbeiten. Sie müssen gut kommunizieren und verhandeln können, um Erfolg zu haben.
Ausbildungswege und Qualifikationen
Es gibt viele Ausbildungswege für eine Karriere im Supply Chain Management. Studien in Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen oder Logistik sind eine gute Basis. Viele Hochschulen bieten Masterprogramme in Supply Chain Management an. Duale Studiengänge und Praktika sind auch sehr nützlich, um Trainee-Programme zu bekommen.
Die geforderten Qualifikationen hängen vom Beruf ab. Ein Bachelor-Abschluss im Supply Chain Management kann ein Einstiegsgehalt von bis zu 3500 Euro brutto bringen. Ein Master-Abschluss kann sogar bis zu 5600 Euro brutto monatlich einbringen. In der Automobilbranche kann das Gehalt bis zu 3056 Euro liegen, in der Konsumgüterbranche bis zu 3324 Euro.
Die Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung beginnt mit einem Gehalt von 649 bis 1.160 Euro brutto. Das Gehalt steigt bis zum Ende der Ausbildung. Danach liegt es bei durchschnittlich 2500 Euro brutto monatlich. Weiterbildungsmöglichkeiten, wie zum Fach- oder Betriebswirt, können zu höheren Positionen führen und das Gehalt steigern.
Aktuelle Jobs im Trainee Supply Chain Management
In Deutschland ist die Nachfrage nach Talenten im Bereich Trainee Supply Chain Management hoch. Viele Unternehmen suchen nach motivierten und engagierten Menschen. Diese möchten in verschiedenen Positionen starten. Die Stellenangebote in Deutschland gibt es in großen und kleinen Unternehmen. Sie bieten eine gute Basis und werden von erfahrenen Mentoren betreut.
Stellenangebote in Deutschland
Unternehmen wie 4flow und Schneider Electric suchen nach Trainees. Sie wollen Fachkräfte in der Lieferkette entwickeln. Diese Programme vermitteln wichtige Fähigkeiten in Beschaffung, Logistik und Prozessoptimierung.
Ein Trainee-Programm bei renommierten Firmen startet oft mit einem Job in einem dynamischen Umfeld. Hier können Theorie und Praxis kombiniert werden.
Internationale Jobmöglichkeiten
Internationale Jobs im Supply Chain Management bieten die Chance, Erfahrungen in verschiedenen Märkten zu sammeln. Unternehmen suchen oft Trainees, die bereit sind, ihre Karriere international zu entwickeln. Diese Jobs fördern die berufliche und persönliche Entwicklung und erweitern das Netzwerk.
Gehaltsperspektiven im Trainee Supply Chain Management
Das Gehalt für Trainees im Supply Chain Management hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören das Unternehmen, die Branche und der Standort. Im Durchschnitt verdienen sie zwischen 3.000 und 4.000 Euro brutto pro Monat.
Ein Unternehmen wie IPEX bietet Trainees ein Jahresgehalt von etwa 51.000 Euro. Sie arbeiten 40 bis 45 Stunden pro Woche. KFW bietet ein Trainee-Gehalt von rund 48.000 Euro jährlich an. Das liegt etwas niedriger als bei IPEX.
Nach dem Trainee-Programm, das 14 Monate dauert, können die Gehälter steigen. Manche Trainees verdienen dann bis zu 90.000 Euro im Jahr. Das hängt von der Erfahrung und der Branche ab.
Das Gehalt besteht aus festen und variablen Komponenten. Das Verhältnis variiert von 100 % fest bis zu 60 % variabel. Das zeigt die Dynamik in der Branche.
Trainees haben die Chance, ihr Gehalt durch Weiterbildung zu steigern. In Branchen wie Automotive und Finanzdienstleistungen sind die Gehälter oft höher. Das macht Trainee-Programme attraktiver.
Vorteile eines Trainee-Programms
Ein Traineeprogramm im Supply Chain Management ist super für junge Absolventen. Es ermöglicht es ihnen, verschiedene Bereiche eines Unternehmens zu erkunden. Sie lernen dabei, wie ein Unternehmen funktioniert.
Die Ausbildung ist strukturiert und bereitet die Teilnehmer auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Sie sind gut auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.
Praxiserfahrung sammeln
Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Trainees arbeiten in verschiedenen Abteilungen. Sie lernen die Prozesse im Supply Chain Management kennen.
Diese Erfahrungen sind sehr wertvoll. Sie helfen, theoretische Kenntnisse aus dem Studium zu praktizieren. So können sie ihre Fähigkeiten verbessern.
Die Praxiserfahrung verbessert nicht nur die persönliche Entwicklung. Sie erhöht auch die Chancen auf eine dauerhafte Anstellung. Unternehmen schätzen Trainees, die alles über die Abläufe wissen und bereit sind, wichtige Aufgaben zu übernehmen.
Die Rolle des Trainees in verschiedenen Branchen
Die Rolle des Trainees im Supply Chain Management ist in verschiedenen Branchen unterschiedlich. In der Automobilindustrie lernen Trainees viel über Logistik und Produktionskontrolle. Sie optimieren Lieferketten und steuern den Materialfluss effizient.
In der Lebensmittelindustrie sind Sicherheitsstandards sehr wichtig. Trainees überwachen Qualitätskontrollen und befolgen spezielle Richtlinien. Sie sorgen dafür, dass Produkte sicher sind, von der Herstellung bis zum Verbraucher.
Die IT-Branche bietet viele Trainee-Programme an. Diese konzentrieren sich auf Softwareentwicklung, Datenanalyse und Cybersicherheit. Trainees implementieren hier neue Technologien, um die Lieferketten zu verbessern.
Im Gesundheitswesen lernen Trainees sowohl medizinisches Fachwissen als auch administrative Fähigkeiten. Diese Kombination ist wichtig für die Effizienz in der medizinischen Versorgung und Logistik.
In den Bereichen Energie und Umwelt können Trainees sich auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien konzentrieren. Sie entwickeln umweltfreundliche Lieferketten.
Große Unternehmen wie Procter & Gamble, L’Oréal und Deutsche Bank bieten Trainee-Programme an. Diese dauern zwischen sechs Monaten und zwei Jahren. Sie geben Trainees Einblicke in verschiedene Abteilungen.
Die Rolle des Trainees ist sehr wichtig. Sie hilft, branchenspezifische Fähigkeiten zu entwickeln und bereitet auf zukünftige Positionen im Supply Chain Management vor.
Branche | Kernfokus | Trainee-Programm Dauer |
---|---|---|
Automobil | Logistik, Produktionskontrolle | 6 Monate – 2 Jahre |
Lebensmittel | Sicherheitsstandards | 12 – 24 Monate |
IT | Softwareentwicklung, Cybersicherheit | 12 – 24 Monate |
Gesundheitswesen | Medizinisches Wissen, Administration | 6 Monate – 2 Jahre |
Energie und Umwelt | Nachhaltigkeit | 12 – 24 Monate |
Karrieremöglichkeiten nach dem Trainee-Programm
Nach dem Trainee-Programm im Bereich Supply Chain Management haben talentierte Absolventen viele Chancen. Sie sammeln wichtige Erfahrungen und testen ihre Fähigkeiten in der Praxis. In der dynamischen Welt des Supply Chain Managements können sie spannende Jobs und verantwortungsvolle Rollen annehmen.
Aufstiegschancen
Die Chancen für einen Trainee im Supply Chain Management sind groß. Sie können schnell aufsteigen und Jobs wie Supply Chain Manager, Logistikleiter oder Projektmanager übernehmen. Durch Weiterbildung und Zusatzqualifikationen verbessern sie ihre Karrierechancen. Unternehmen bieten spezielle Programme für die Karriereentwicklung an.
Diese Programme fördern nicht nur fachliche Expertise, sondern auch Führungsqualitäten.
Industriespezifische Karrierewege
Industriespezifische Karrierewege bieten Trainees viele Möglichkeiten. Sie können sich auf Bereiche wie Automobil, Maschinenbau oder Technologie konzentrieren. Unternehmen wie KION Group oder Bosch haben spezialisierte Programme, die eine intensive Einarbeitung in diese Bereiche ermöglichen.
Diese Programme helfen Trainees, wertvolle Kontakte zu knüpfen und ein Netzwerk aufzubauen.
Position | Verantwortlichkeiten | Erforderliche Qualifikationen |
---|---|---|
Supply Chain Manager | Optimierung der Lieferkette, strategische Planung | Masterabschluss, Erfahrungen im Supply Chain Management |
Logistikleiter | Koordination der Logistikprozesse, Kostenmanagement | Betriebswirtschaftliches Studium, Führungskompetenz |
Projektmanager | Leitung von Projekten, Teamführung | Projektmanagement-Zertifikat, Kommunikationsfähigkeit |
Tipps für die Bewerbung im Trainee Supply Chain Management
Die Bewerbung für ein Trainee Supply Chain Management braucht sorgfältige Vorbereitung. Es ist wichtig, die eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen klar zu zeigen. Der Bewerber sollte seine Motivation und das Interesse an einer langfristigen Karriere im Supply Chain Management betonen.
Einige Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung sind:
- Hervorheben relevanter Studienabschlüsse, insbesondere wenn diese an einer angesehenen Universität für Betriebswirtschaft oder Hotelmanagement erworben wurden.
- Erfahrung in der Analyse komplexer Daten, insbesondere im Revenue Management, wird geschätzt.
- Praktische Kenntnisse über die Prozesse in der Hotellerie können einen Vorteil darstellen.
- Networking ist entscheidend. Praktika und Teilnahme an Hochschulveranstaltungen können nützliche Kontakte schaffen.
Bevor das Vorstellungsgespräch stattfindet, sollten Bewerber sich auf den Raven Matrizen Test vorbereiten. Dieser Test ist ein wichtiger Teil des Auswahlprozesses. Er besteht aus logischen Aufgaben, die in einer 3×3-Matrix gelöst werden müssen.
Die Bewerbungsrückmeldung kann bis zu drei Monate dauern. Unternehmen wie Ferrero geben jeder Bewerbung und jedem Talent eine Chance. Trainees übernehmen oft mehr Verantwortung als herkömmliche Praktikanten. Diese Punkte sollten in der Bewerbung beachtet werden, um die Erfolgschancen zu maximieren.
Aspekt | Details |
---|---|
Dauer des Trainee-Programms | 18-24 Monate |
Jobumfang | Einführung in Prozesse, Prozessdokumentation, Prozessoptimierung, Teilnahme an ERP-Projekten |
Rückmeldedauer | Bis zu 3 Monate |
Besondere Tests | Raven Matrizen Test |
Englischkenntnisse | Interviews auch in Englisch möglich |
Networking und persönliche Entwicklung
Networking ist sehr wichtig für Trainees im Supply Chain Management. Es hilft, Beziehungen zu Kollegen, Mentoren und Experten aufzubauen. So teilt man Wissen aus und findet neue Jobchancen.
Bei Branchenveranstaltungen, Konferenzen und Workshops kann man wertvolle Kontakte knüpfen. Diese Kontakte sind wichtig für den Austausch von Erfahrungen. Sie bieten auch die Chance, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und zu lernen.
Trainees sollten ihre persönlichen Ziele festlegen. Es ist wichtig, diese Ziele regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. So kann man sich in der Welt des Supply Chain Managements gut positionieren.
Wer mehr über die Möglichkeiten erfahren möchte, kann die Informationen zu dem Trainee Programm bei BASF Coatings nutzen.
Herausforderungen im Trainee Supply Chain Management
Trainees im Supply Chain Management stehen vor vielen Herausforderungen. Diese fördern ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Sie müssen analytisch denken und flexibel sein, da die Lieferketten international und komplex sind. Laura Seger, die in einem achtzehnmonatigen Programm ist, muss sich schnell anpassen.
Die Arbeit in verschiedenen Orten wie Schmölln, South Africa und Dettingen ist eine Herausforderung. Sie müssen in der Disposition arbeiten und Transportmethoden analysieren. Sie müssen Probleme selbstständig lösen und neue Wege finden, um den Markt zu meistern.
Die Arbeit mit neuen Technologien ist ein weiterer Aspekt. Digitalisierung ist im Supply Chain Management sehr wichtig. Trainees müssen sich ständig weiterbilden und an die digitale Veränderung gewöhnen. Sie müssen auch interkulturell kommunizieren, da sie international arbeiten.
Das Team der Arbeitsgemeinschaft AG 2161 empfiehlt, Neugier und Reiselust zu haben. Ein individueller Ansatz für SCM und ständige Weiterbildung sind wichtig.
Zukunftsaussichten für Trainee Supply Chain Management
Die Zukunft für Trainees im Supply Chain Management sieht gut aus. Unternehmen müssen ihre Lieferketten effizienter machen und neue Lösungen finden. Das Wachstum von E-Commerce und Globalisierung steigert die Nachfrage nach Fachkräften.
Trainees bekommen durch Programme wichtige Erfahrungen. Sie bauen ein Netzwerk auf. Zum Beispiel das 24-monatige Trainee-Programm bei Global Supply Chain (GSC). Sie arbeiten in verschiedenen Abteilungen und lernen in Projekten, national und international.
Trainees können sich schnell im Unternehmen weiterentwickeln. Sie arbeiten an speziellen Projekten und lernen von erfahrenen Mentoren. Unternehmen suchen nach Talenten, die Theorie und Praxis kombinieren können. Der Trainee Supply Chain Management ist dabei sehr wichtig.
Zusammenfassend: Die Zukunft für Trainees im Supply Chain Management ist vielversprechend. Unternehmen investieren in neue Talente und fördern ihre Entwicklung.
Fazit
Ein Trainee-Programm im Supply Chain Management ist eine tolle Chance für Absolventen. Es ermöglicht den Einstieg in einen spannenden Beruf. Die Ausbildung dauert 3 bis 5 Jahre und umfasst Betriebswirtschaft oder Supply Chain Management.
Der Einstieg als Supply Chain Manager bringt ein Gehalt von €50,000 bis €60,000. Mit Erfahrung kann das Gehalt auf bis zu €90,000 steigen. In höheren Positionen, wie dem Supply Chain Director, kann es sogar über €100,000 sein.
Die Nachfrage nach Fachkräften im Supply Chain Management wächst. Dies liegt an Globalisierung und Digitalisierung. Wer sich für diese Karriere entscheidet, findet eine solide Basis und viele Möglichkeiten.
FAQ
Was ist ein Traineeprogramm im Bereich Supply Chain Management?
Welche Aufgaben übernehmen Trainees im Supply Chain Management?
Welche Fähigkeiten sind wichtig für einen Einstieg im Supply Chain Management?
Welche Ausbildungswege gibt es für eine Karriere im Supply Chain Management?
Wo finde ich aktuelle Stellenangebote für Trainees im Supply Chain Management?
Wie hoch sind die Gehälter für Trainees im Supply Chain Management?
Welche Vorteile bietet ein Trainee-Programm im Supply Chain Management?
Welche Herausforderungen gibt es für Trainees im Supply Chain Management?
Was sind die Aussichten für eine Karriere im Supply Chain Management?
Wie wichtig ist Networking für die Karriere im Supply Chain Management?
Das könnte Dir auch gefallen
Wirtschaft
Welche Vorteile bieten Axialventilatoren für die Industrie?
veröffentlicht
vor 4 Tagenam
14. März 2025von
David ReisnerDer Einsatz von sowohl großen als auch kleineren Maschinen ist ein fester Bestandteil der meisten Industriezweige. Für Fabriken, Lager- und Produktionsstätten geht jedoch genau das mit einigen Herausforderungen einher, wie zum Beispiel der Kühlung von Maschinen und der Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Generell gilt, dass je leistungsstärker eine Maschine ist, desto effektiver muss diese auch gekühlt werden. Nicht zuletzt deswegen sind daher Ventilatoren in der Industrie nicht mehr wegzudenken. Eine besonders effektive Technologie im Bereich von industriellen Ventilatoren sind dabei Axialventilatoren, mit denen wir uns heute im Rahmen dieses Ratgebers näher beschäftigen wollen. Zu beantworten gilt es unter anderem die Fragen, was genau Axialventilatoren sind, wie sie funktionieren und welche Vorteile sich durch den Einsatz von Axialventilatoren in der Industrie ergeben. (mehr …)
Wirtschaft
Urlaub für gestresste Manager in Spanien – Empfehlungen
veröffentlicht
vor 4 Wochenam
20. Februar 2025von
David ReisnerStellen Sie sich vor, Sie erwachen in einem luxuriösen Resort, das sanft vom Mittelmeer umspült wird, während die erste Sonne des Tages Ihr Gesicht wärmt. Seit vielen Monaten jonglieren Sie mit endlosen Geschäftstreffen, dringenden Telefonaten und wichtigen Entscheidungen – und plötzlich haben Sie einen Moment der vollkommenen Ruhe. Dieser Augenblick, diese dringend benötigte Auszeit, ist kein unerreichbarer Traum, sondern eine Wirklichkeit, die Spanien für gestresste Manager bietet. (mehr …)
Wirtschaft
Welche Industrie verbraucht am meisten Wasser?
veröffentlicht
vor 4 Monatenam
28. November 2024von
David ReisnerWasser ist lebenswichtig für Mensch und Industrie. In Deutschland nutzt die Industrie etwa 20 Prozent des Frischwassers. Einige Branchen sind besonders wasserintensiv. Die deutsche Großindustrie verbraucht jährlich Billionen Liter Wasser. Das ist viel mehr als private Haushalte. Kohle-Tagebaue, Chemiefirmen und die Nahrungsmittelindustrie sind Großverbraucher.
Der Wasserverbrauch variiert stark nach Branche. Chemie, Energie, Kohleabbau und Metallverarbeitung haben einen hohen Bedarf. Auch die Stahl- sowie Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie brauchen viel Wasser. (mehr …)
12 Startups BROKER TIPP
Welche Vorteile bieten Axialventilatoren für die Industrie?
Die Bedeutung von Akustikpaneelen für eine verbesserte Raumakustik
Welche Vorteile bietet hochwertige Sicherheitstechnik für Unternehmen?
8 britische Aktien mit hoher Dividende 2022 ohne Quellensteuer
3 empfehlenswerte Aktien mit Dividende aus Brasilien 2022
Aktien kaufen aus Großbritannien ohne Quellensteuer – Aktien Tipps
DISCLAIMER
RISIKOHINWEIS: Investitionen in Aktien & Geldanlage an der Börse sind nicht risikofrei. Je nach Kursverlauf können sie auch zum Verlust des gesamten Kapitals führen. Bitte stellen Sie sicher, dass sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben.
Aktuelles
-
Aktienvor 3 Jahren
8 britische Aktien mit hoher Dividende 2022 ohne Quellensteuer
-
Aktienvor 3 Jahren
3 empfehlenswerte Aktien mit Dividende aus Brasilien 2022
-
Newsvor 3 Jahren
Aktien kaufen aus Großbritannien ohne Quellensteuer – Aktien Tipps
-
Businessvor 3 Jahren
Tabak Aktien mit Dividende kaufen 2022 – Tabak als Investment