Glasschiebetüren erfreuen sich seit ihrer Existenz einer steigenden Beliebtheit. Schließlich stellen sie die perfekte Lösung für eine Terrassenüberdachung oder für einen Balkon dar. Zudem vereinen sie eine gelungene Ästhetik mit einer praktischen Nutzung. Sie haben die Möglichkeit, noch weitere Extras bei einem Kauf einer Schiebetür hinzuzufügen.
Gibt es etwas, worauf Sie beim Kauf achten sollten? Selbstverständlich gibt es Kleinigkeiten, auf die Sie achten sollten, ehe Sie eine Glasschiebetür produzieren lassen. Dazu zählt die Größe der Tür. Des Weiteren beläuft sich die Glashöhe auf 85 mm; die Toleranz liegt bei +/- 20 mm. Glasschiebetüren benötigen jedoch eine spezielle Pflege. Deshalb gehört das Zubehör ebenfalls in das Repertoire. Bürstenprofile fungieren als Grundausstattung, da sie als Schutz gegen Zugluft und Türgriffe dienen.
Die wenig bekannten Details einer Glasschiebetür
Glasschiebetüren setzen sich aus einer Glasscheibe sowie aus unterschiedlichen Aluminiumkomponenten zusammen. Glasschiebetüren, die für ein Vordach notwendig sind, bestehen aus 10 mm gehärtetem Sicherheitsglas, das in einem Aluminiumschlitten liegt. Hersteller setzen die Glasschiebetüren auf die untere Schiene. Radsätze und Aluminiumwägen sind dafür zuständig, dass die Glasschiebetür rollt. Oberhalb der Tür befindet sich eine weitere Führungsschiene. Dank ihr lässt sich die Außenschiebetür einwandfrei verschieben. Das Glas der Schiebetüren ist robust und langlebig.
Welche Extras benötigt eine Glasschiebetür?
Glasschiebetüren sind nicht gleich Glasschiebetüren. Denn Sie können die Außenschiebetüren mit unterschiedlichen Zubehörteilen aufpeppen. Welche Extras erweitern die Funktion der Glastüren?
Zugluftleisten fallen nahezu in die Kategorie Pflichtzubehör, da sie den kalten Wind fernhalten. Dadurch bleibt Ihr Balkon, Ihr Dach oder Ihre Wohnung schön warm. Obendrein sparen Sie Heizungskosten. Sofern es Ihnen zusagt, können Sie Türgriffe anbringen. Auf diese Weise werten Sie Ihre Glasschiebetüren optisch auf. Außerdem bleiben dank der Griffe keine fettigen Fingerabdrücke auf dem Glas.
Hochwertige Glassschiebetüren enthalten unsichtbare Seitenführungen. Dank ihnen gleitet die Schiebetür mühelos hin und her. Laufwagen fallen ebenso in die Rubrik des sinnvollen Zugehörs. Mithilfe der Laufwagen öffnen Sie die Glasschiebetür in einem Zug. Sofern Sie sich für eine Kombination der genannten Extras entscheiden, genießen Sie die Nutzung Ihrer Schiebetür tagtäglich.
Kauf und Einbau einer Glasschiebetür
Sobald Sie sich für eine Glasschiebetür mit den passenden Extras entschieden haben, ist der Zeitpunkt gekommen, eine Glasschiebetür zu bestellen. Allerdings sollten Sie wissen, dass die Lieferung der Glastür mehrere Wochen in Anspruch nimmt. Zahlreiche Unternehmen stellen in Europa Glasschiebetüren her.
Tipps für den Kauf von Glasschiebetüren
Wie bereits erwähnt, ist die Auswahl an Glastüren beim Thema Glasschiebetür kaufen nahezu grenzenlos. Demzufolge hat jeder die Möglichkeit, die perfekte Glastür für den eigenen Balkon, das Dach sowie für die Terrasse zu finden. Sowohl Privathaushalte als auch Gewerbeinhaber profitieren von den zahlreichen Wahlmöglichkeiten. Obwohl die Suche nach der perfekten Glastür auf den ersten Blick aufwendig wirkt, zahlt sich die Mühe aus. Denn wenn die Inneneinrichtung mit der Außentür harmoniert, entsteht dadurch ein edles Design mit einer starken Außenwirkung.
Wer jedoch weder Zeit noch Lust hat, sich auf die Suche nach der perfekten Glasschiebetür zu begeben, kann einen Expertenrat einholen. Türenprofis, Innenarchitekten und Raumausstatter stehen mit ihrem professionellen Rat zur Seite.
In den meisten Fällen lassen sich für neue Glastüren bereits vorhandene Rahmen aus Stahl oder Holz nutzen. Allerdings sollten sie das hohe Gewicht der Glasschiebetüren tragen. Wie schwer ist eine Glasschiebetür? Sie wiegt 20 Kilogramm pro Quadratmeter.
Bei dieser Ziffer handelt es sich um einen Richtwert, der vom jeweiligen Modell abhängt und somit variieren kann. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie regelmäßig Ihre Glasschiebetür im Hinblick auf die Absenkung überprüfen. Sicherheitshalber sollten Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Glastür in Bezug auf ein Absinken kontrollieren. Auch die Vorteile & Nachteile der Lösung mit Glasschiebetüren sollte vor der Umsetzung geprüft werden!
Gut geputzte Glasschiebetüren wirken nahezu unsichtbar. Obwohl das faszinierend ist, ergeben sich dadurch ebenso Nachteile. Eine Glastür, die fast unsichtbar ist, stellt eine erhöhte Unfallgefahr dar. Es ist schon dem einen oder dem anderen passiert: dagegen gelaufen. Autsch! Nicht nur kleine Kinder, sondern auch Erwachsene haben schon diese schmerzvolle Erfahrung gemacht. Deshalb fungieren dezente sowie dekorative Motive als Möglichkeit, das Verletzungsrisiko zu verringern. Nichtsdestotrotz erhalten sie die Transparenz und gewähren dennoch den gewünschten Lichteinfall.
Die Geheimformel für eine perfekte Glasschiebetür liegt in der richtigen Auswahl
Gleittürsysteme mit Kugellagern
Integrierte Rollen lassen die Glasschiebetüren innerhalb der eingebauten Führungsschiene über den Boden gleiten.
Hängende Glasschiebetüren unterstreichen eine edle Optik
Die Glasschiebetüren, die lediglich am oberen Teil des Türrahmens hängen, vermitteln den Eindruck, in der Luft zu schweben. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, einen durchgängigen Bodenbelag im Zimmer zu verwenden. Infolgedessen resultiert aus dieser Türwahl eine elegante Optik, die die optische Verbundenheit des Raumes unterstreicht.
Schiebetüren mit Flügeln erfreuen sich einer hohen Popularität
Sie haben die Wahl zwischen ein- und zweiflügligen Glasschiebetüren. Ihre Wahl hängt von der Breite Ihrer Tür ab. Daneben spielt Ihr Platzangebot eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Tür. In der Regel verlaufen Schiebetüren vor einer Wand. Sofern sie jedoch innerhalb der Seitenwände verschwinden sollen, ist eine vorherige Installation des entsprechenden Wandmodells erforderlich.
Diesem Wunsch kommen Architekten bei einem Neubau einfach nach. Problematisch ist es jedoch, wenn es sich um eine ältere Bauart handelt. Denn in diesem Fall sind Schränke oder Regelwände notwendig, um die Glasschiebetür dezent verschwinden zu lassen.
Der Einsatz von sowohl großen als auch kleineren Maschinen ist ein fester Bestandteil der meisten Industriezweige. Für Fabriken, Lager- und Produktionsstätten geht jedoch genau das mit einigen Herausforderungen einher, wie zum Beispiel der Kühlung von Maschinen und der Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Generell gilt, dass je leistungsstärker eine Maschine ist, desto effektiver muss diese auch gekühlt werden. Nicht zuletzt deswegen sind daher Ventilatoren in der Industrie nicht mehr wegzudenken. Eine besonders effektive Technologie im Bereich von industriellen Ventilatoren sind dabei Axialventilatoren, mit denen wir uns heute im Rahmen dieses Ratgebers näher beschäftigen wollen. Zu beantworten gilt es unter anderem die Fragen, was genau Axialventilatoren sind, wie sie funktionieren und welche Vorteile sich durch den Einsatz von Axialventilatoren in der Industrie ergeben. (mehr …)
Stellen Sie sich vor, Sie erwachen in einem luxuriösen Resort, das sanft vom Mittelmeer umspült wird, während die erste Sonne des Tages Ihr Gesicht wärmt. Seit vielen Monaten jonglieren Sie mit endlosen Geschäftstreffen, dringenden Telefonaten und wichtigen Entscheidungen – und plötzlich haben Sie einen Moment der vollkommenen Ruhe. Dieser Augenblick, diese dringend benötigte Auszeit, ist kein unerreichbarer Traum, sondern eine Wirklichkeit, die Spanien für gestresste Manager bietet. (mehr …)
Wasser ist lebenswichtig für Mensch und Industrie. In Deutschland nutzt die Industrie etwa 20 Prozent des Frischwassers. Einige Branchen sind besonders wasserintensiv. Die deutsche Großindustrie verbraucht jährlich Billionen Liter Wasser. Das ist viel mehr als private Haushalte. Kohle-Tagebaue, Chemiefirmen und die Nahrungsmittelindustrie sind Großverbraucher.
Der Wasserverbrauch variiert stark nach Branche. Chemie, Energie, Kohleabbau und Metallverarbeitung haben einen hohen Bedarf. Auch die Stahl- sowie Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie brauchen viel Wasser. (mehr …)
RISIKOHINWEIS: Investitionen in Aktien & Geldanlage an der Börse sind nicht risikofrei. Je nach Kursverlauf können sie auch zum Verlust des gesamten Kapitals führen. Bitte stellen Sie sicher, dass sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben.