Connect with us

Allgemein

Energie Aktien 2022: Reich durch Ökostrom und Atomkraft?

veröffentlicht

am

Die Energiewende steht im Fokus wenn es um das Thema Energie der Zukunft geht. Solarstrom ist eine Komponente, die uns gerade im Frühjahr bis in den Herbst zur Verfügung steht und die eine großen Teil des Strombedarfes in Deutschland, aber auch in Österreich und in anderen Ländern in Europa decken kann.

Der Solarstrom kann selbst zu Hause auf dem Dach des Hauses, auf der Garage oder im Garten erzeugt werden. Solarstrom hat aber den Nachteil, dass er nur dann produziert werden kann, wenn die Sonne scheint. Ist dies nicht der Fall, gibt es auch keinen Solarstrom.

Investitionen in Solarstrom & Wasserstoff

  • Großkonzerne wie Shell und British Petrol arbeiten 2022 weiter daran, weg von den fossilen Energieträgern zu kommen und sich für erneuerbare Energieträger wie Solarstrom oder Wasserstoff und Windkraft einzusetzen.
  • Große Windkraftanlagen sowie als auch Solaranlagen werden gebaut und versorgen ganze Regionen mit Energie. Shell und British Petrol setzen sehr stark auf nachhaltige Energieerzeugung, jedoch muss beachtet werden, dass diese Konzerne natürlich ihr Geld noch mit Öl verdienen, als mit dem klassischen Energiegeschäft.

Investitionen in neue Strukturen

Da der Ölpreis derzeit enorm hoch ist, sind auch die Gewinne der Firmen sehr hoch. Die Gewinne werden zu einem großen Teil bei Shell und BP in den strukturellen Wandel investiert. Gleichzeitig schüttet man einen Teil der Gewinne an die Aktionäre aus, so dass diese eine attraktive Dividende erhalten können. Shell und British Petrol sind in Europa zusammen mit Total aus Frankreich die größten Energiekonzerne überhaupt. Das heißt, dass diese Firmen in jedem Fall in der Lage sind, sehr viel Energie zu produzieren und zu vermarkten.

Entwicklung bei der Energiewende

Der Energiemarkt ist im Wandel und auch Atomstrom wird als klimaneutral angesehen und kann dabei helfen, die Energiewende voranzutreiben. In Frankreich, in Belgien sowie in Tschechien und in vielen anderen Ländern setzt man sehr stark auf Atomstrom und kann somit relativ günstig Energie erzeugen. In den vergangenen Jahren wurden neue Atomkraftwerke geplant, was im Übrigen auch für die Niederlande gilt. Firmen, die mit Atomkraftwerken zu tun haben, sollten an der Börse gut gehandelt werden können und für attraktive Renditen sorgen können.

Allgemein

Austauschmotor als Möglichkeit nach einem Motorschaden

veröffentlicht

am

Ein Motorschaden kann für jeden Autofahrer eine unerfreuliche und teure Angelegenheit sein. In der Regel tritt ein Motorschaden unerwartet auf und kann zu einem Totalausfall des Fahrzeugs führen. Doch was genau führt eigentlich zu einem Motorschaden und welche Möglichkeiten gibt es, das Auto wieder in Schuss zu bringen? (mehr …)

Weiterlesen

Allgemein

KI Aktien & Tech Aktien 2023 – Prognose, Dividenden, Chancen

veröffentlicht

am

KI und Tech Aktien 2023: Welche Trends laufen an der Börse?

Das Jahr 2023 startet mit einem regelrechten Hype zum Thema Künstliche Intelligenz, kurz KI und Tech Aktien. Gerade die Tech Aktien erlebten 2022 mitunter einen starken Absturz, von dem sie sich aktuell wieder erholen.

Aktien der Firmen Amazon, Google, Facebook sowie Samsung und Co. haben 2022 zum ersten Mal seit langer Zeit eine Menge an Wert an der Börse verloren. Das Jahr 2023 zeigt, dass Tech Aktien noch lange nicht abgeschrieben sind und dass diese Firmen gerade in Kombination mit der künstlichen Intelligenz jede Menge revolutionieren können. (mehr …)

Weiterlesen

Allgemein

Unterbewertete Aktien Empfehlungen 2022 & 2023 – Österreich, Deutschland, Schweiz, Großbritannien

veröffentlicht

am

Unterbewertete Aktien Empfehlungen 2022 & 2023 finden – Top Länder

Unterbewertete Aktien können 2022 und auch 2023 eine echte Chance am Markt darstellen. Welche Aktien wirklich unterbewertet sind und bei welchen sich einfach das komplette Geschäft geändert hat, ist derzeit vollkommen offen und kann gar nicht so leicht vorhergesagt werden. Grundsätzlich ist der Markt der Aktien volatil und das zeigt, dass es in den aktuellen Zeiten der Krise Papiere gibt, die stark an Wert verloren haben.

Wir informieren über deutsche, östereichische, schweizer und britische unterbewertete Aktien mit Aktien Empfehlungen für 2022 und 2023 aus Östereich, Deutshcland, Schweiz und Großbritannien – jetzt informieren! (mehr …)

Weiterlesen

Aktuelles